Achatschnecken kommen uns besuchen


Bald ist die Winterzeit vorbei und es kommt der Frühling. Welch eine Blütenvielfalt wird uns wieder erfreuen und vor allem, wie viele Tiere kommen aus ihren Verstecken heraus und wir können diese wieder beobachten und uns an ihnen erfreuen. Im Gemüsegarten werden die Schnecken nicht so gerne gesehen, aber unsere Kinder freuen sich immer wieder, wenn sie Schnecken aller Größen und Farben auf dem Kindergartengelände finden. Aber warum nur draußen in der freien Natur, wenn man doch besonders große Exemplare auch als Haustier in einem Terrarium halten kann. Und so kam es, das wir von 3 großen Achatschnecken besucht wurden. Vorsichtig wurden diese begutachtet und auch beobachtet. In einer Fragerunde wurde über die Beschaffenheit des Terrariums sowie die Essgewohnheiten der Schnecken gesprochen und analysiert. Wir haben gelernt, dass die Schnecken gerne einen feuchten Boden mögen, sehr gerne Salat fressen und es nicht zu kalt sein darf. Um draußen auf der Terrasse den Schnecken ihren Auslauf zu geben, ist es definitiv noch zu kalt. Jetzt warten die Kinder auf die ersten richtigen Regentage, damit sie draußen auf Schneckensuche gehen können. Sie haben gelernt, egal wie groß oder auch winzig eine Schnecke ist, der Aufbau ihres Körpers ist immer sehr ähnlich. Außer bei den Nacktschnecken, diese verzichten auf das schwere Tragen ihres eigenen Hauses.