Demokratiebildung im Hort


Vom Mitentscheiden und Aushandeln
Partizipation – Kinder aktiv an Entscheidungen zu beteiligen. #Mitbestimmung #Selbstbestimmung.
Die Kinder wirken aktiv an der Gestaltung ihrer Freizeit mit. Dies betrifft natürlich auch die Planung der Ferienzeiten, in denen die Kinder den Großteil des Tages bei uns verbringen. Die Tage in den Ferien sollen so abwechslungsreich wie möglich sein. So stellen sich dann auch die Wünsche dar, welche die Kinder auf einer Tafel in unserer Rezeption notiert haben. Was möchte ich gerne in den Ferien machen? Was ist überhaupt realisierbar? Was möchten die anderen Kinder? Gemeinsam zu überlegen oder eben ganz individuell Wünsche äußern.
Hier finden sich Aktivitäten, wie z.B. eine Schnitzeljagd veranstalten, Wanderungen mit Ostereiersuche durchführen, Eis essen, ins Kino, ins Theater oder shoppen gehen und natürlich ganz ganz viel spielen. Hier zeigen die Kinder: „Das möchte ich machen!“ „Das ist mir wichtig!“ Das ist meine Freizeit und ich möchte entscheiden bzw. mitentscheiden, wie ich meine Freizeit gestalte!“
Wo darf ich meine Ideen und Vorstellungen miteinbringen? Werden meine Ideen aufgenommen? Wie können wir gemeinsam Entscheidungen treffen?