Die verschwundene Münze


Eine Tasse aus Glas wird zum Forschungsobjekt
In letzter Zeit haben sich die Kinder oft über das Licht und seine Erscheinungsformen unterhalten. Beim Vesper ist ihnen aufgefallen, dass man durch unsere Glastassen durchschauen kann und andere Kinder sieht. Nach dieser Beobachtung entstand im Morgenkreis die Frage, ob man immer durch ein Glas durchschauen kann. Daraufhin haben wir ein Experiment durchgeführt, bei dem die Kinder die Möglichkeit hatten eigene Antworten zu finden, indem sie selbst tätig wurden. Hierbei nahmen wir ein Geldstück und darauf stellten wir die durchsichtige Tasse, durch die die Kinder den Euro noch erkannten. Das änderte sich aber, als die Kinder dann Wasser eingegossen haben. „Ich sehe es nicht mehr.“ und „Es ist verschwunden.“, sagten die Kinder, welche das Glas in der Frontansicht sahen. Es dauerte nicht lange, bis einige Kindern von ihren Stühlen aufstanden und von oben in das Glas blickten. „Sie ist wieder da!“, sagten sie und wechselten daraufhin nacheinander die Perspektive. Sie sahen wie die Münze durch das Wasser langsam verschwand, als sie ihren Kopf nach unten bewegten. Abschließend haben sie sich gewünscht das Experiment zu wiederholen und dabei andere Gegenstände in die Tasse zu legen. Wir sind gespannt, was uns beim nächsten Mal erwartet.
Forscherfragen/Bildungs- und Erfahrungsfelder:
Wie kann ich verschiedene Stoffe und Materialien voneinander unterscheiden?
Woher kommt Licht?
Welche Veränderungen kann ich im Verlauf eines Jahres in der Natur beobachten?