Schwerin | 15.09.2023

erfahren ...

Echte Streetart bei uns im Frei-Zeit-Hort

Graffitikünstler an die Spraydosen, fertig, los!

Wir sind ganz aus dem Häuschen, Graffiti haben wir natürlich in der Stadt schon mal gesehen, aber selbst gesprüht haben wir noch nie. Unsere Erzieher zeigen uns zu Beginn einen spannenden Film, in dem wir erstmal erfahren, was genau Graffiti ist (Umgang mit Medien, Information- und Kommunikationstechnik und interkulturelle Bildung). Wir schauen uns viele Bilder von knallbunten Buchstaben, über witzige Figuren bishin zu geometrischen Formen an. Zuvor haben wir langfristig im Kinderrat geplant,dass wir eine riesige Wand in unserem "4you"-Raum verschönern. "Wir wollen Buchstaben und lustige Figuren!" Schon im Juni bereiten wir unsere Skizzen vor, die ganz unterschiedlich ausfallen. "Boah, deine Qualle ist cool!" ruft M. aus der ersten Klasse begeistert. Auch ein super detailliertes Mangamädchen finden alle Kinder super. "Mega witzig deine skatenden Monster, ich hoffe die gewinnen!" ruft T. (9 J.). Kurz vor unseren Sommerferien dürfen dann alle Klassen abstimmen (Schulung der demokratischen Grundhaltung), welche Skizzen an die Wand kommen. Alle fiebern mit...und endlich steht ein Entwurf der bunt zusammengewürfelt ist und viele Geschmäcker trifft (äst). Endlich geht es dann in der dritten Ferienwoche los. Gemeinsam streichen wir am Montag riesige OSB-Platten zunächst weiß. Am Dienstag besuchen uns zwei waschechte Graffiti-Künstler vom Verein "Graffiti Freunde Schwerin e.V." im Hort. Im Gepäck haben sie spannende Bücher mit vielen Bildern und auch tolle Geschichten von ihren Kunstwerken. Sie erklären uns den langen Weg vom Entwurf bis an die Wand.Gemeinsam besprechen wir mit ihnen die Gewinnerskizze, bevor wir dann endlich das erste Mal eine "Can" also eine Spühdose ausprobieren dürfen. "Ganz schön schwer, den Knopf zu drücken." klagt L., der jetzt bald in die Zweite kommt. Die beiden Graffitikünstler erklären den Kindern nicht nur die Handhabung, sie machen auch immer wieder praktische Übungen. Auch wenn es motorisch gesehen für Grundschüler eine große Herausforderung darstellt, halten die teilnehmenden Kinder gut durch "Ich hab zwar Muskelkater in der Hand, aber jetzt gehts weiter!" Ingesamt nehmen vierzehn Kinder teil, darunter auch eine Großzahl Erstklässler. Im Bereich der Persönlichkeitsbildung werden hier Ausdauer und Durchhaltevermögen zusätzlich zum ästhetischen Empfinden im sozialen Kontext gestärkt. Am Donnerstag dann schließen wir unser Graffiti-Projekt ab. Ein völlig neues Bild mit bekannten Elementen verziert nun unsere Wand.
Schon jetzt freuen wir uns auf das Spielen dort im Raum und natürlich auf das nächste Graffiti-Projekt!

Zurück