Schwerin | 28.07.2023

erfahren ...

Ein Haus entsteht

Unsere Bewegungsbaustelle im Freien wird von vielen Kindern täglich gern genutzt.

Allerlei Materialien, wie Kästen, Schläuche, Bretter, kleine Baumstämme und Kunststoffrohre stehen den Kindern dort zur Verfügung. Auch heute war wieder reger Betrieb auf unserer Baustelle. Nachdem die Kinder über Wochen beobachten konnten, wie in der Nähe unserer Kita ein großes Gebäude entsteht, bekamen sie so richtig Lust, selbst ein Haus zu bauen. Eifrige Baumeister schleppen seitdem Materialien herbei, rollen Baumstämme und stapeln Kästen. Interessiert beobachteten die jüngeren Kinder, wie die Vorschulkinder gemeinsam planten, sich absprachen und Aufgaben verteilten. "Dürfen wir mithelfen?", fragten sie. "Ja, aber nur, wenn ihr nichts kaputt macht", meinten die Großen. Gesagt, getan, emsig halfen nun auch die Kleinen mit. Allmählich entstand eine gemütliche Wohnung. Während einige Kinder dort gern verweilen, werden andere schon längst wieder kreativ und setzen neue Ideen um. So sieht dann das Häuschen an jedem Tag auch etwas anders aus, bis dann plötzlich wieder etwas ganz Neues entsteht. Wir sind schon sehr gespannt darauf. Forscherfragen und Erfahrungsfelder: Welche Regeln gibt es auf unserer Bewegungsbaustelle? Warum ist es wichtig, dass sich alle an die Regeln halten? Wie schützen sich die Bauarbeiter bei ihrer Arbeit vor Gefahren? Warum müssen wir uns absprechen, wenn wir gemeinsam etwas schaffen möchten? Brauchen die Bauarbeiter auch einen Plan?

Zurück