Ferienzeit - Forscherzeit

Auf den Spuren der Aggregatzustände
"Häää, das ist ja komisch! Wie geht das denn?" hört man und dann zerfließt das, was gerade noch eine kneteartige Kugel war zwischen den Fingern. Mit Maisstärke und Wasser wurde versucht, eine breiige Flüssigkeit herzustellen, aber allein das sorgte schon für eine Herausforderung, weil sich die Flüssigkeit gar nicht so verhalten wollte, wie gedacht. Schnell hatten die Kids den Dreh heraus: Wenn man draufdrückt wird es fest und wenn man damit aufhört wird es flüssig. Merkwürdig. Ein kurzer Blick ins Internet zeigte den Kindern, dass alles aus kleinen Teilchen besteht. Wenn man Kraft auf den Stärkebrei ausübt halten sich diese ganz doll fest und es wird hart. Wenn man aufhört lassen sich die Teilchen los und er wird wieder flüssig. Manche dieser Flüssigkeiten kennen wir auch: Ketchup, Pudding oder sogar das menschliche Blut. So sollte Experimentieren und Forschen sein: Mit allen Sinnen erleben, recherchieren und Erkenntnisse gewinnen.