Hochzeitsglocken läuten im Hort Mitte
#Selbstständigkeit und Selbstorganisation



Partizipation, Selbstständigkeit und Selbstorganisation sind Softskills die maßgeblich sind für die offene Hortarbeit. Der ganzen Abläufe, Partizipationsmethoden und Strukturen sind darauf ausgelegt den Kindern zunehmend die Gestaltung ihres Tagesablaufes und ihrer Selbstorganisation in der Freizeitgestaltung zu vermitteln und erlebbar zu machen. Umso schöner, wenn wir als pädagogische Fachkräfte dann erleben, wie bereits Kinder der 2ten Klassen eigenständig im Rollenspielbereich eine ganze Hochzeit planen und organisieren. Es wurden Einladungskarten geschrieben, Gäste eingeladen, Räumlichkeiten vorbereitet. Der DJ und der Pastor wurden organisiert. Ein Buffet mitgebracht und aufgebaut. Die Zeremonie fand im Theaterraum statt und auch die anschließende Party. Sogar an die Hochzeitsringe hatte das glückliche Paar gedacht. Ein rundherum gelungener Nachmittag für Brautpaar und Gäste.
Kinderfragen:
Was gehört zu einer Hochzeit dazu?
Was müssen wir organisieren und wer übernimmt welche Aufgaben?
Welche Absprachen müssen wir mit den pädagogischen Fachkräften treffen und was müssen wir mit unseren Eltern besprechen?