Schwerin | 14.09.2023

erfahren ...

Naturwissenschaften hautnah erleben

Mit eigener Kraft erklimmen wir die Lankower Berge

An einem schönen Spätsommertag hatten wir die Idee, noch einmal einen Ausflug bei herrlichem Sonnenschein zu unternehmen. Schnell einen Freund an den Händen angefasst und los ging es. Nachdem wir unser Ziel, die Lankower Berge, erreicht hatten, fragten gleich einige Kinder: ,,Wie hoch ist dieser Berg eigentlich? Dürfen wir da hoch laufen? Wie hoch ist der Berg mit den zusätzlichen Hügeln dort?" Die Kinder wollten es sofort ausprobieren und liefen den Berg hinauf. Schnell bemerkten sie ,,Oh wir brauchen ganz schön viel Kraft". "Genau" antwortete eines der anderen Kinder, Wir brauchen viel Beinkraft, um dort hoch zu kommen." Auch bei der Beschaffenheit des Bodens, stellten die Kinder fest, dass es wichtig ist, um gut vorwärts zu kommen. "Was denkt ihr, wie sollte der Boden sein, um gut darauf laufen zu können?" fragte ich. "Hart, ganz doll hart muss er sein." antwortete ein Kind. "Und was würde passieren, wenn er weich wäre?" Fragende Blicke: "Ähm, vielleicht würde man stecken bleiben!", "Wir brauchen einen festen Boden um darauf gut laufen zu können."
Oben endlich angekommen, wurde die Anstregung durch den tollen Ausblick belohnt. "Schaut mal was für ein wunderschöner Ausblick.", "Sieh mal die kleine Spitze dort, bis dahin kann man schauen! " Ich antwortete: "Oh ja soweit können wir von hier aus schauen, bis zu dem Fernsehturm auf dem großen Dreesch."

Mit Mut, Kraft und viel Ausdauer haben wir es geschafft, den Berg zu erklimmen!

Zurück