Schwerin | 08.08.2023

erfahren ...

Spaß im Sommerregen

So ein Regentag im Sommer kann uns doch den Tag nicht vermiesen.

Also beschließen wir, raus zu gehen und mit dem Regen zu spielen. Die Frage war: Was ziehen wir an? Alle waren sich einig, es mussten Gummistiefel, Regensachen und Regenschirm sein. Aber wo waren nur die Gummistiefel? Schnell wurden alle fündig und auf ging es in den Regen. Jemand wollte wissen, wo kommt der Regen eigentlich her? „Na aus den Wolken da oben“, wusste einer zu berichten. Alle schauten zum Himmel und waren scheinbar mit der Antwort zufrieden. Und dann wurden kleinen und großen Pfützen mit einem Sprung erobert. Wir stellten uns die Frage, warum sind eigentlich bei der großen Pfütze mehr Spritzer, als bei der kleinen? Leider hatte darauf niemand eine Antwort. Jedenfalls war der Spaß bei allen gleich groß. Ob beim springen oder mit dem Regenschirm spazieren gehen. Aber besonderer Spaß kam auf, als wir mit Schaufeln, Bechern und Backformen, das Wasser aus der Pfütze schöpften und es in die überdachte Sandkiste gossen. Doch als wir wieder neues Wasser in die Sandkiste dazu gießen wollten, war das andere Wasser nicht mehr da. Was war nur passiert? Eine Frage, die es noch zu klären gilt. Dafür nutzen wir den Sommer, um bei verschiedenen Experimenten mit Sand und Wasser, hoffentlich viele Antworten finden.

Bildungsbereich:
Elementares mathematisches Denken, Welterkundung sowie technische und naturwissenschaftliche Grunderfahrung

Forscherfragen:
Wo bleibt geht das Wasser im Sand hin?
Warum ist in den Wolken Regen?
Wieso spritzen große Pfützen mehr als kleine?

Zurück