Schwerin | 25.05.2022

erfahren ...

Spiel und Spaß im Bewegungsbad

Die Vorschulkindern hatten die Möglichkeit in das Bewegungsbad der AWO zu gehen. Schon vorher waren sie ganz aufgeregt und beim Anziehen der Badesachen in der Umkleide rochen sie das chlorierte Wasser. Im Badebereich angekommen staunten die Kinder denn so hatten sie sich die Anlage nicht vorgestellt. Also wurde erst mal alles erkundet. Wir entdeckten dabei eine Vielzahl an Material z.B. Schwimmbretter und Gürtel. „Wozu braucht man das alles?“ fragte ein Junge. Also erklärte ich ihnen die einzelnen Geräte und welche wir davon brauchen. So erfuhren die Kinder, dass alle Materialien uns helfen über Wasser zu bleiben.
Nun ging es endlich ins Wasser. Zuerst nahmen wir auf der Treppe Platz und spritzten mit den Händen und Füßen. Die nächste Aufgabe lautete: „Hangelt euch am Beckenrand entlang.“ Da die Kinder sehr viel Spaß daran hatten, wiederholte ich die Übung. Nun durften sie ihren Kopf unter Wasser tauchen. Einige Kinder tauchten soweit ab, dass ihre Füße den Boden berührten. Das motivierte weitere Kinder, es auch zu versuchen. Besonders viel Spaß machte das Springen vom Beckenrand. Einige Kinder waren erst etwas zögerlich. Doch nach wenigen Versuchen fanden auch sie Gefallen daran. Natürlich übten wir auch schon ein bisschen zu schwimmen. Mit einem Schwimmgürtel und -brett ausgerüstet ging es los. Anfangs übten wir die Beinarbeit. Wem das gut gelang, zeigte ich nach ein paar Tagen die Bewegung der Arme. Beides zu koordinieren war gar nicht so einfach. Doch am Ende wissen nun alle Kinder, wie sie sich beim Schwimmen bewegen müssen. Drei Kinder bekamen sogar schon das „Seepferdchen".

Zurück