Schwerin | 15.09.2023

erfahren ...

Spuren im Sand

Ein ganz normaler Vormittag auf dem Hof

Plötzlich entdeckt ein Kind eine Fußspur und gleich daneben die nächste. Sofort stellen wir uns die Frage: Woher kommen denn diese Fußspuren? Die Antwort kommt prompt: M. war’s. Aber woher weiß er das so genau? Wir schauen uns alle an und überlegen, wie wir das überprüfen könnten. Der Entdecker stampft mit seinem Fuß in den Sand und hebt danach seinen Schuh hoch. Alle anderen werden von ihm aufgefordert, auch ihre Schuhsohlen zu zeigen. Gemeinsam vergleichen wir nun die Muster unserer Schuhsohlen. Einige sind sehr gut zu erkennen. Aber andere wieder nicht so gut. Woran kann das wohl liegen, fragen wir uns? Dann endlich haben wir den passenden Schuh zum Abdruck gefunden. Jeder möchte jetzt sein Muster den anderen Kindern zeigen. Also stampfen nun alle ihre Schuhmuster in den Sand und sehen sie uns der Reihe nach an. Und wir sind beeindruckt, wie viele verschiedene Muster die Schuhe haben. Aber warum haben die Schuhe alle andere Sohlenmuster? Eine Frage, deren Antwort wir noch suchen werden.

Bildungsbereich:
Elementares mathematisches Denken, Welterkundung sowie technische und naturwissenschaftliche Grunderfahrung

Forscherfragen:
Woher kommen die Spuren im Sand?
Warum sind einige Muster besser zu erkennen?
Wieso hat jeder Schuh ein anderes Muster?

Zurück