Schwerin | 03.08.2023

erfahren ...

Unsere große Harry Potter Woche

Eine magische Zeit bei uns im Hort

Schon lange planen wir, die Kinder des Frei-Zeit-Hortes, eine ganze Woche mit Harry-Potter-Angeboten. Spätestens seit unserem
Harry-Potter-Escape-Room sind wir alle Feuer und Flamme für die magische Welt. Drei Jungen aus der dritten Klasse haben gleich unzählige
Ideen für Tätigkeiten: "Wir basteln uns eigene Besen und spielen Quidditch!" ruft K. (9 J.). "Aber wir können auch auch magische Wesen
formen." fügt P. (9 J.) hinzu. Dieses Dreiergespann hat zahlreiche Ideen und schnell planen wir eine komplette Woche durch. "Natürlich tragen
wir die ganze Woche Harry-Potter- Sachen!" beschließt L. (7 J.). "Wir wollen auch ein Harry Potter Quiz!" sagt N. (8 J.). Schon zwei Wochen
vorher wälzen vier Kinder engagiert alle Bände der Harry Potter Reihe und denken sich knifflige Fragen für echte Harry Potter Kenner aus.
Auch die Erstellung des Quiz' am PC übernehmen sie mit Freude. Hierbei setzen sie sich nicht nur mit dem Inhalt der Bücher, sondern auch mit
Rechtschreibung, Layout und PC-Kenntnissen auseinander. Am Montag in unserer Harry Potter Woche wird dieses Quiz stolz ausgegeben und über 25 Kinder rätseln mit. Im Anschluss lesen Kinder für Kinder in unserer gemütlichen Chilloase ihre Lieblingspassagen vor. Es wird nicht nur ihre Sprachkompetenz im Litracy-Bereich gefördert, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Sprachfreude gesteigert. Für den Dienstag ist Besen basteln angesagt, zuvor haben die Kinder einen Aushang für die Eltern zur Mitgabe von Reisig und stabilen Stöcken vorbereitet. Insgesamt fertigen die Kinder 12 tolle Besen mit ganz individuellem Aussehen an, auch tolle Eigennahmen werden überlegt und mit Acryl-Farbe auf Besenstile aufgetragen. Nicht nur Kreativität, sondern auch Fingerfertigkeit und Ausdauer sind hier gefragt. Am Mittwoch ist unser Kreativ-Raum überfüllt, zig Kinder möchten sich ihr eigenes magisches Tier zum Mitnehmen aus Ton modellieren. Es entstehen Schlangen, Eulen, Katzen und viele weitere zauberhafte Figuren. Mit viel Feingefühl, hoch konzentriert und phantasievoll erschaffen die Kinder ihre kleinen Schätze. Gleichzeitig werden in unserer Hexenküche Zaubertränke hergestellt. Die Kinder mixen einen Liebes-Trank, "Felix felicis" und einen Vielsafttrank. Natürlich dürfen sie diese auch verkosten. Donnerstag werden unsere magischen Gaumen weiter verzaubert, die Kinder backen Minimuffins jeweils mit einer Smartie-Sorte gefüllt. Die Farbe ist später ausschlaggebend in welches Haus die Kinder vom sprechenden Hut gesteckt werden. Da wir natürlich nicht über 100 Muffins backen können, bieten wir alternativ einen Fragebogen an. Der Clou dabei ist, dass der Hut echte Audio-Aufnahmen aus den Filmen abspielt, wenn er z.B. "Gryffindor" oder "Ravenclaw" verkündet. Am Freitag dann der krönende Abschluss, der Hof wird für eine spannende Quidditch-Partie gesperrt. Dazu befestigen fünf kleine Zauberer Hula Hoop Reifen an unseren Toren. Alle Mitspieler werden einer siebenköpfigen Mannschaft zugeordnet und besetzen bestimmte Positionen. Hüter, Sucher, Treiber und Jäger spielen auf ihren Besen um den Sieg. Unsere Viertklässlerin I. (10 J.) moderiert alle Spielzüge via Lautsprecher, die Zuschauer jubeln mit. Den flinken Schnatz spielt ein Überraschungserzieher, wird dieser gefangen ist das Spiel beendet und diese Mannschaft gewinnt. Die Kinder sind so begeistert vom Quidditch, dass sie noch während des Spiels nach einer Wiederholung fragen. Nicht nur die Freude am Spiel, Regelverständnis, Bewegungsfreude und Fairness werden hier gefördert, auch die Interaktion und Teamfähigkeit werden hier geschult. Unsere magischen Angebote decken viele Bildungsbereiche der BiKo ab; Bewegung, Körper, Gesundheit und Ernährung, Sprache und Kommunikation,sozial-emotionale und interkulturelle Bildung , sowie kreative Bildung. Insgesamt eine sehr gelungene Woche, an der viele Kinder mit Begeisterung mitgewirkt und teilgenommen haben. Es besteht Wiederholungsbedarf...

Zurück