Schwerin | 15.09.2023

erfahren ...

Von der Saat zum Salat

Vom Gärtnern, Werken und Filmen

Kochen und backen steht bei vielen unserer Kinder weit oben auf der Liste ihrer bevorzugten Aktivitäten. Da stellte sich schon oft die Frage, wo die ganzen Zutaten überhaupt herkommen. Im Frühjahr wurde dann ein Projekt entwickelt, in dem es darum ging, den Prozess des Entstehens, Wachsens und Verarbeitens von Gemüsepflanzen zu erleben. Dem Projekt schloss sich noch die Idee an, das Ganze zu filmen und zu fotografieren, um das Erlebte in einem Videotagebuch festzuhalten. Im April wurden dann die Teile für die Hochbeete gestrichen, zusammengesteckt und mit Sträuchern und Erde befüllt. Im Mai haben wir mit den zum Teil von den Eltern und Kindern mitgebrachten Saaten und Pflanzen die Hochbeete bestückt. In den darauffolgenden Monaten kümmerten wir uns um unsere immer größer werdenden Pflanzen, wozu das Gießen und das Sauberhalten der Beete gehört. Außerdem stellten wir kleine Schilder her, um anzuzeigen, um welche Pflanzen es sich im Einzelnen handelt. Immer wieder filmten wir die Schritte für unser Videotagebuch. In den Sommerferien konnten wir dann die ersten Früchte unserer Arbeit ernten, unter anderem Möhren, Radieschen, Erbsen aber auch verschiedene Salate und anderes Gemüse, Kräuter und Erdbeeren. Immer wieder probierten wir das Gemüse sofort, bereiteten aber auch einen Salat zu.
Wie entwickeln sich Pflanzen, Gemüse von der Saat bis zur Ernte?
Wie können aus Fotos und Videosequenzen ein ganzer Film entstehen?
Wie kann man ein Hochbeet selbst bauen und gestalten?

Zurück