Schwerin | 19.07.2023

erfahren ...

Wie von Zauberhand

Heute kam ein Kind ganz aufgeregt in die Kita: "Ich habe euch ein Experiment mitgebracht!"

Alle Kinder waren gespannt und wollten wissen, um was für ein Experiment es sich handelt. "Ich brauche einen Teller, ein Glas, ein Teelicht, eine Münze, etwas gefärbtes Wasser und Feuer.", erklärte das Mädchen. Also halfen wir bei den Vorbereitungen. Ein kleiner Tisch wurde herangetragen und alle Materialien darauf positioniert. Die Kinder setzten sich um den Tisch herum und schauten erwartungsvoll. Nun konnte das Mädchen mit der Vorführung des Experimentes beginnen. Dazu stellte es das Teelicht auf die Mitte des Tellers und legte die Münze daneben. Dann goss es eine kleine Menge des gefärbten Wassers auf den Teller, gerade soviel, dass weder das Teelicht noch die Münze ganz bedeckt wurden. Gemeinsam mit der Erzieherin wurde das Teelicht angezündet. "Und nun passt genau auf, was passiert, wenn ich das Glas über das Teelicht stülpe!", meinte das Mädchen. Die Augen aller Kinder waren aufmerksam auf das Geschehen auf dem Teller gerichtet. Und tatsächlich passierte etwas Erstaunliches. Das Teelicht erlosch. Nun ja, das war jetzt nicht ganz so überraschend für einige Schlauköpfe in der Gruppe. Doch schon einige Sekunden später, verschwand dann auch das Wasser, wie von Zauberhand vom Teller und sammelte sich unter dem Glas, sodass die Münze plötzlich wieder im Trockenen lag. Jetzt waren alle begeistert und jeder wollte das gern einmal ausprobieren. Vielleicht stoßen wir ja in unserem Forscherraum auf weitere Experimentierideen.

Forscherfragen und Erfahrungsfelder: Warum erlischt das Feuer, wenn man das Glas darüber stülpt? Wohin verschwindet das Wasser? Welche Experimente kennen wir bereits? Welche Regeln müssen wir beim Experimentieren mit Feuer beachten?

Zurück