In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

City-Hort

Unsere Welt

  • Spiel und Spaß mit Freunden
  • Forschen, Entdecken und Bauen
  • kreative Angebote
  • Partizipation
  • Hausaufgabenangebot

„Erkläre mir und ich werde vergessen. Zeige mir und ich werde mich erinnern. Beteilige mich und ich werde verstehen.“ (Konfuzius)

Offene Arbeit ist für uns ein Prozess, an dem sich Kinder, pädagogisches Personal und Eltern aktiv beteiligen, um einen Ort der Lebensfreude, des Abenteuers und der Geborgenheit zu schaffen. Im City-Hort wird in erster Linie die Selbstständigkeit der Kinder gefördert. Demokratische Grundprinzipien werden gelebt. Dazu gehört auch, dass sich die Kinder in der Gemeinschaft zurechtfinden und sich in ihr integrieren und einbringen können.

Die Kinder entwickeln die Fähigkeit, ihren Tagesablauf selbstständig zu verwalten und zu gestalten. Ein Grundpfeiler der offenen Hortarbeit ist es außerdem, Interessen und Bedürfnisse zu erkennen, zu stärken, zuzulassen und zu erweitern. Das stärkt das eigene „Ich” der Kinder. Freundschaftsbeziehungen zu stärken und Konfliktfähigkeiten zu entwickeln, hilft den Kindern darüber hinaus, ihr soziales Umfeld zu verstehen. Wer ein positives Selbstkonzept entwickeln kann, stärkt sein Selbstwertgefühl und Bewusstsein.

Wir ermöglichen unseren Kindern deshalb auch, sich im Alltag auszuprobieren, Grenzen auszuloten, Konfliktstrategien zu erlernen, soziale Bindungen zu bilden und zu pflegen. Für uns ist es wichtig, den Kindern ein Umfeld zu bieten, in welchem sie sich sicher fühlen. Das schließt auch Regeln, Normen und Werte ein. Toleranz, Respekt und Achtung vor Mitmenschen werden unseren Kindern in echter Überzeugung vorgelebt, vermittelt, gefordert und entgegengebracht.

Dieses Umfeld finden unsere Kinder an den Standorten in der Steinstraße 21 und Friedensstraße 4 in der Paulsstadt von Schwerin. Viele Funktionsräume, die mit den Kindern gestaltet und eingerichtet wurden, laden täglich kleine Konstrukteure, wissbegierige Forscher, kreative Denker und Bastler, zukünftige Handwerker, Showstars und Sterneköche, IT-Fachleute, Sportskanonen und neugierige Kinder ein.

Unser Konzept

  • O   offen denken
  • F   füreinander da sein
  • F   freundlich begegnen
  • E   eigene Ideen einbringen
  • N   neugierig sein

Unsere Daten

Steinstraße 21                                      
19053 Schwerin
Paulsstadt

City Hort:

Leitung: Herr Ziller

Telefon: 0385 73 41 49

Hort Mitte:

Leitung: Frau Dickau

Telefon: 0385 76 05 49 20

Öffnungszeiten:
6.30 Uhr - 17.00 Uhr

 

 

Bildungsschätze

Schwerin | 16.03.2023

erfahren ...

Demokratiebildung im Hort

Vom Mitentscheiden und Aushandeln

Partizipation – Kinder aktiv an Entscheidungen zu beteiligen. #Mitbestimmung #Selbstbestimmung.
Die Kinder wirken aktiv an der Gestaltung ihrer Freizeit mit. Dies betrifft natürlich auch die Planung der Ferienzeiten, in denen die Kinder den Großteil des Tages bei uns verbringen. Die Tage in den Ferien sollen so abwechslungsreich wie möglich sein. So stellen sich dann auch die Wünsche dar, welche die Kinder auf einer Tafel in unserer Rezeption notiert haben. Was möchte ich gerne in den Ferien machen? Was ist überhaupt realisierbar? Was möchten die anderen Kinder? Gemeinsam zu überlegen oder eben ganz individuell Wünsche äußern.
Hier finden sich Aktivitäten, wie z.B. eine Schnitzeljagd veranstalten, Wanderungen mit Ostereiersuche durchführen, Eis essen, ins Kino, ins Theater oder shoppen gehen und natürlich ganz ganz viel spielen. Hier zeigen die Kinder: „Das möchte ich machen!“ „Das ist mir wichtig!“ Das ist meine Freizeit und ich möchte entscheiden bzw. mitentscheiden, wie ich meine Freizeit gestalte!“
Wo darf ich meine Ideen und Vorstellungen miteinbringen? Werden meine Ideen aufgenommen? Wie können wir gemeinsam Entscheidungen treffen?

Schwerin | 13.02.2023

erfahren ...

Frisch, fruchtig oder süß...

oder warum ein gesundes Frühstück wichtig ist

Ferienzeit im Hort Mitte ist auch immer wie ein kleines bisschen Urlaub für unsere Kinder. Gemeinsam und ganz ohne den stressigen Schulalltag starten wir gemütlich in den Tag. Heute mit einem gesunden Frühstück. Wer isst denn morgens zu Hause Frühstück? Was ist gesund und was sollte man lieber nur in kleinen Mengen essen? Viele Fragen und ganz viele spannende Antworten. Aber eins wissen alle: "In Gemüse und Obst sind Vitamine, das ist gesund!" Aber was sind denn Vitamine? Beim gemeinsamen Schnippeln und Anrichten des Buffets entstehen tolle Gespräche zwischen den Kindern. Einige zeigen, dass sie auch zuhause oft mithelfen und dekorieren fleißig. Schön, wenn man soviel Zeit zum Essen hat und gut in den Tag startet. Und nach dem Essen? Alle helfen fleißig mit beim Einräumen. "Ey, so stellt man den Teller aber nicht in den Geschirrspüler. Das nimmt doch viel zu viel Platz weg! Komm, ich zeig dir mal wie man das macht." Und auch hier helfen sich die Kinder gegenseitig. Jetzt können alle gut in den Tag starten. Weiter geht es heute mit Sport und Spielen im Bewegungsraum.

Schwerin | 30.01.2023

erfahren ...

Kicker Turnier

Welches Team kommt weiter...

Neue Idee - Aushang an die Kinderinfo - Freiwillige schreiben sich ein. ZACK die Kicker WM steht in den Startlöchern. Die Kinder stellen ihre Teams auf und der Spielplan wird durch Lose in zufälliger Reinfolge erstellt. Jetzt heißt es kein Spiel verpassen und anfeuern. Tipps werden ausgetauscht, Schwachstellen analysiert und die Aufstellung wird geklärt. Also an den Kickertisch und los ...

Geförderte Bildungsbereiche:
* Selbstorganisation/ Absprache
* Unterstützung von Anderen
* Kognitive Leistung

Schwerin | 30.01.2023

erfahren ...

Kleine Bausteine - Unendlicher Bauspaß

Oder der Hype um die Plus Plus Steine

Die kleinen PlusPlus-Steckbausteine bieten endlose Möglichkeiten. Zwei Pluszeichen ergeben ein Bauteil und schon kann das Steckspaß beginnen. Egal, ob 2-D Netze und Muster oder 3-D Formen und Körper, hier bieten sich unendliche Möglichkeiten der Kreativität freien Lauf zu lassen. Und genau das machen die Kinder. Ohne Anleitung entstehen die tollsten Sachen. Zusammen, alleine oder in der Gruppe. Es wird gesteckt und gebaut was das Zeug hält. Absprachen werden getroffen und Verbesserungsmöglichkeiten einzelner Figuren geplant und umgesetzt. Und es gibt nichts, was die Kinder nicht aus PlusPlus Bausteinen bauen können. Immer neue kreative Ideen bringen die Kinder mit ein. "Wie wäre es, wenn wir mal einen Bauwettbewerb mit PlusPlus starten!" "Was müssen wir denn planen?" "Vielleicht können wir das ja in der nächsten Kinderkonferen besprechen!" Wir sind gespannt.

Förderung des kreativen Denkens und der Fantasie. Förderung des räumlichen Denkens. Strategien planen und umsetzen. Verantwortung für sein eigenes Handeln und für andere übernehmen.

Veranstaltungen

27.03. - 31.03.2023

Osterwoche mit Osterbasar

Im Hort Mitte

27.03. - 31.03.2023

Talente gesucht

Fest der jungen Künstler im City-Hort

ab 14.00 Uhr

Kalender

< Januar 2023 Februar 2023 März 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
Trommel AG
Kreative Angebote
Bücherwürmer
Holzwerkstatt
2
Medien AG
Kreative Angebote
3
Yoga AG
Schach AG
Koch/Back AG
Kleine Forscher
Kreative Angebote
4
5
6
Sportraum
Kreative Angebote
7
Bezugserzieherstunde
8
Trommel AG
Kreative Angebote
Bücherwürmer
Holzwerkstatt
9
Medien AG
Kreative Angebote
10
Yoga AG
Schach AG
Koch/Back AG
Kleine Forscher
Kreative Angebote
11
12
13
Sportraum
Kreative Angebote
14
Bezugserzieherstunde
15
Trommel AG
Kreative Angebote
Bücherwürmer
Holzwerkstatt
16
Medien AG
Kreative Angebote
17
Yoga AG
Schach AG
Koch/Back AG
Kleine Forscher
Kreative Angebote
18
19
20
Sportraum
Kreative Angebote
21
Bezugserzieherstunde
22
Trommel AG
Kreative Angebote
Bücherwürmer
Holzwerkstatt
23
Medien AG
Kreative Angebote
24
Yoga AG
Schach AG
Koch/Back AG
Kleine Forscher
Kreative Angebote
25
26
27
Sportraum
Kreative Angebote
28
Bezugserzieherstunde