Unsere News

Schwerin | 02.05.2025

erfahren ...

Ein Tag der Impulse

Die 386 Mitarbeitenden der KitagGmbH bilden sich regelmäßig fort

Schwerin • Die 386 Mitarbeitenden der Kita gGmbH bilden sich regelmäßig fort – pädagogische Fachkräfte entwickeln so neue Kompetenzen hinsichtlich eines bestimmten Konzepts oder einer neuen Aufgabe im Team. Einmal im Jahr gibt es zusätzlich einen Fachtag für alle.

Dieser führte die Mitarbeitenden zum Thema „Gewaltprävention und Konfliktlösung” nach Demen, wo die Geschäftsführerin der Kita gGmbH Anke Preuß und die Pädagogische Leitung Anke Bruhn-Kokles zu Beginn das Wort ergriffen: „Bei diesem Fachtag haben wir uns an den Bedürfnissen der Fachkräfte orientiert. Ich schätze an solchen Tagen, dass sich weitere Themen auftun, über die wir ins Gespräch kommen werden“, erläuterte Bruhn-Kokles und stellte den Ablauf sowie die Referenten vor. Zunächst gab der  Impulsvortrag „Ich sehe dich! – Gewaltprävention durch Beziehungsarbeit“ allen gemeinsam Einblicke in die tiefliegenden Dynamiken aggressiven Verhaltens von Kindern – und natürlich darin, wie die pädagogischen Fachkräfte durch Haltung und Verhalten darauf Einfluss nehmen können. Dirk Fiebelkorn, Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Traumapädagoge, vertiefte die Thematik schließlich in einem der insgesamt vier Workshops.

Zwei Workshops für jeden

Der Bildungs- und Erziehungswissenschaftler Steffen Jeran lud die Fachkräfte dazu ein, sich mit dem Thema Macht beziehungsweise Adultismus in der pädagogischen Praxis auseinanderzusetzen. „Ob in der Schule, in der Kita oder zu Hause: Erwachsene bestimmen häufig große und kleine Entscheidungen im Leben von Kindern. Dabei meinen sie es doch nur gut, oder?“, hieß es im Teaser für seinen Workshop. Franka Schmallowsky aus der Kita „Anne Frank“ hat seinen Workshop besucht: „Bei mir hat sich noch einmal mehr ins Bewusstsein gebracht, wie viel Macht wir als pädagogische Fachkräfte überhaupt haben und es hat Reflektionen angeregt“, erzählte sie nachher. Im Workshop mit Sandra Klünder, Geschäftsführerin der KiQu GmbH und Pädagogin der frühen Kindheit, ging es um präventive Arbeit. „Was braucht es für eine gesunde Entwicklung, damit Familien dem herausfordernden Verhalten von Kindern in unterschiedlichen Entwicklungsstufen gut begegnen können?“, lautete die Ausgangsfrage. „Gerade das Thema Eingewöhnung von noch zu stillenden Kindern hat mich nachdenklich gemacht“, so Katarina Liebknecht aus der Kita „Rappelkiste“. „Das kann in den Teamsitzungen guter Gesprächsstoff sein – hochinteressant.“

Juristische Hintergründe

Der dritte Workshop (Foto u.) beleuchtete strafrechtliche Themen – etwa, wenn Pädagogen als Zeuge für eine Straftat auftreten sollen oder selbst beschuldigt werden. Auch die Frage „Welche Handhabe habe ich, wenn mir Gewalt durch Kinder widerfährt?“ beantwortete Matthias Macht, Fachanwalt für Strafrecht aus Schwerin. Torsten Tiede, Leiter des Horts „Heine Kids“, fasst zusammen: „Besonders die Ausführungen zur Zeugenrolle und zum richtigen Umgang mit möglichen Vorwürfen gegen die eigene Person waren sehr interessant.“ Dem stimmten Thomas Streit, Leiter der Kita „Kirschblüte“, und Kollegin Rica Gabler zu: „Es gab viele Beispiele aus der Praxis und hat eine Menge Spannung aus dem Thema genommen.“ Anke Preuß, die ebenfalls am juristischen Workshop und dem zum Thema Adultismus teilgenommen hatte, war begeistert von den Inhalten des insgesamt siebenstündigen Programms: „Der Tag war maßgeschneidert für die Arbeit der Kollegen – mit tollen Referenten und einer professionellen Organisation!“ Anke Bruhn-Kokles ergänzte: „Es war eine gelungene Mischung aus fachlichem Input und Heiterem für die Bauchmuskeln.“

maxpress/Janine Pleger

 

Schwerin | 30.03.2025

erfahren ...

Aufblühen in Vielfalt

Kita „Kirschblüte“ hat noch Plätze frei und lädt zum Tag der offenen Tür

Weststadt • Die Kita „Kirschblüte“ hat noch Plätze frei und lädt fürs Kennenlernen zum Tag der offenen Tür.

Die Geschwister Laura und Tommy waten zusammen durch das Kneipp-Becken und stärken so unter anderem ihre Abwehrkräfte. „Brrrrr“, sagen sie, als sie vorsichtig Wassertreten. „Ganz schön kalt.“ Trotzdem machen die beiden es gerne – auch andere Kinder stellen sich bereits an und ziehen ihre Hosen und Socken aus. „Das machen wir regelmäßig“, erläutert Kita-Leiter Thomas Streit. „Auch Kinderyoga und Auspowern auf dem benachbarten Friesensportplatz gehören bei uns zum Kita-Alltag.“ Doch das Thema Gesundheit spiegelt sich natürlich nicht allein in körperlicher Betätigung wider. Vielmehr wird es in der Kita „Kirschblüte“ umfassend gelebt. „Wir bauen zum Beispiel Kräuter in Hochbeeten an, ernten gemeinsam und kochen mit den Kindern, um gesunde Ernährung ganz praktisch zu erleben.“ Dazu werden auch immer wieder Aspekte von Nachhaltigkeit mit eingebaut – zum Beispiel, wenn die Kids mit den Pädagogischen Fachkräften nicht einfach nach Zutatenliste einkaufen gehen, sondern die Inhalte sogenannter „Rettertüten“ mit Produkten kurz vor dem Ablaufdatum entdecken und daraus etwas Schönes zaubern.
Bastelfans unter den Kindern kommen unter anderem beim Upcycling voll auf ihre Kosten, andere machen Erlebniswanderungen durch die nahegelegene Natur oder können an Projekten des NABU teilnehmen. „Unser Angebot setzt auf Vielfalt und orientiert sich stets an der bedürfnisorientierten Erziehung“, so Thomas Streit. „Die Kinder wählen dazu auch einen eigenen Kinderrat und bestimmen zum Beispiel beim Programm für Feste mit – zum Beispiel für den Tag der offenen Tür mit Flohmarkt am 10. Mai von 10 bis 15 Uhr oder das traditionelle Kirschblütenfest. „Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen zu kommen und uns kennenzulernen“, so Thomas Streit.

maxpress/Janine Pleger

 

Schwerin | 28.03.2025

erfahren ...

Neue Plätze im Nest

Kita „nidulus/duo“ bietet 24-Stunden-Betreuung

Lewenberg • „Wenn eine Regelkita mit ihren Öffnungszeiten nicht mehr greift, kommen wir ins Spiel“, fasst Maik Jakulat, Leiter der Kita „nidulus/duo“ die große Besonderheit beider Standorte mit 24-Stunden-Betreuung zusammen. Doch das ist längst nicht alles, was dort zählt.

Gute Nachrichten für Eltern auf der Suche nach einem Krippenplatz – durch eine umfassende Umstrukturierung sind in den Kita-Standorten „nidulus“ und „nidulus duo“ neue Kapazitäten entstanden. Die Neuausrichtung hat aus zwei Kitas einen Verbund gemacht, in dem konzeptübergreifend und ergänzend gearbeitet wird – dabei konzentrieren sich die beiden Häuser jeweils auf eine Altersgruppe: „nidulus“ betreut die Jüngsten im Krippenalter, während im Standort „nidulus duo“ Kindergartenkinder in verschiedenen Werkstätten nach der Waterkant-Pädagogik ihre Kreativität und Eigenständigkeit entwickeln können. Dabei ist folgendes wichtig zu wissen: „Viele denken, unsere Standorte seien
rein für Klinikmitarbeiter verfügbar, aber das stimmt nicht“, erklärt Kita-Leiter Maik Jakulat. „Unsere Einrichtungen stehen allen Eltern offen, die einen besonderen
Betreuungsanspruch haben, bei dem eine Regelkita mit klassischen Öffnungszeiten nicht mehr greifen kann. Das kann Schichtarbeit betreffen, Tätigkeiten mit Wochenenddiensten oder Freiberufler, die zeitlich flexibel agieren und zum Beispiel Dienstreisen unternehmen müssen.“

Doch die Kita-Standorte bieten mehr als Betreuung rund um die Uhr. „Unsere Aufgabe geht weit darüber hinaus – wir begleiten Familien aktiv und suchen den regelmäßigen, vertrauensvollen Austausch“, betont Jakulat. „Dadurch, dass die Kinder abends und auch nachts bei uns sein können, haben wir eine besondere Rolle für die Familien.“ Neben dem alltäglichen Miteinander zwischen Pädagogischen Fachkräften und Eltern erhalten Mütter und Väter in regelmäßigen Eltern-Workshops bei wichtigen Themen Hilfe, zum Beispiel bei „Windelfrei werden – aber wie?“ oder „Freies Spiel: Warum es für die Entwicklung so wichtig ist“.

Mit der Neuausrichtung der beiden Standorte steht jetzt die inhaltliche und ästhetische Weiterentwicklung im Fokus. Besonders das „Nestchen“, der Eingewöhnungsbereich für Krippenkinder, wird gemeinsam mit den Eltern neu gestaltet, um eine harmonische und ansprechende Umgebung für die Kinder zu schaffen.

Wer sich angesprochen fühlt, neugierig auf die Waterkant-Werkstatt-Pädagogik ist und eine flexible Betreuung benötigt, die sich an individuelle Arbeitszeiten anpasst, kann die Kita gerne bei einer Besichtigung persönlich kennenlernen. „Wir freuen uns darauf, unser Konzept und unser Team vorzustellen“, so Maik Jakulat.

maxpress/Janine Pleger

 

Mutter schiebt Kinderwagen und schaut davei ausschließlich auf ihr Handy

Schwerin | 04.03.2025

erfahren ...

Öffentlichkeitskampagne „Sprich mit mir“

Jetzt auf der Seite des Kinderschutzbundes informieren

Moderne Medien sind attraktiv. Persönliche Gespräche sind attraktiver.
Unter Aktuelles | Der Kinderschutzbund, Kreisverband Schwerin e.V. können Sie sich über die Kampagne des Kinderschutzbundes, Kreisverband Schwern e.V., informieren.

Schwerin | 01.02.2025

erfahren ...

Online anmelden für die Kita

Mit nur wenigen Klicks können interessierte Eltern jetzt ihre Kinder für die Kita anmelden

Schwerin • Komplizierte Papierformulare sind bei der Kita gGmbH passé. Mit nur wenigen Klicks können interessierte Eltern jetzt ihre Kinder für die Kita anmelden.

Das neue digitale Tool ist gleich oben auf der Startseite von www.kita-ggmbh.de zu finden. Bei der Vorstellung jeder einzelnen Einrichtung rückt außerdem ein runder Anmeldebutton ins Blickfeld. „Unser Ziel ist es, den Zugang zu unseren Kitas für alle Eltern so barrierefrei wie möglich zu gestalten“, erklärt Geschäftsführerin Anke Preuß.

„Mit dem neuen Tool setzen wir auf digitale Innovation und schaffen gleichzeitig mehr Transparenz und Komfort.“ Nach nur einem Klick öffnet sich ein Formular in einem neuen Fenster. Nach Bestätigung der Datenschutzhinweise können Eltern direkt mit dem Ausfüllen des Formulars beginnen und durch die zwei unterschiedlichen Reiter bequem zwischen der Anmeldung und dem Stöbern auf der Website hin- und herwechseln, um zum Beispiel ihre drei Favoriten unter den Kitas herausfinden. Wenn sie sich entschieden haben, erhalten sie in nur wenigen Minuten eine Nachricht, wie es weitergeht.

Das Anmeldetool wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmensverbund SISIKSM, dem kommunalen IT-Dienstleister, entwickelt und ist für alle Endgeräte optimiert – ob Smartphone, Tablet oder PC. So können Eltern den Anmeldeprozess flexibel und ortsunabhängig erledigen. Die Kita gGmbH betreibt 25 Kitas und Horte mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten in Schwerin. „Unser neues Online-Tool vereinfacht den Anmeldeprozess erheblich und macht zeitintensive Telefonate überflüssig. Das bringt eine spürbare Erleichterung für Eltern und Entlastung für unsere Mitarbeitenden vor Ort,“ so Anke Preuß.

maxpress/Janine Pleger

 

Schwerin | 04.12.2024

erfahren ...

Schwerin singt Weihnachtslieder

Chöre und Kita gGmbH laden am 15. Dezember auf den Alten Garten

Schwerin • Nach dem erfolgreichen und stimmungsvollen Weihnachtsliedersingen im vergangenen Jahr können alle Schweriner wieder gemeinsam ihre Stimme erheben. Vor der prächtigen Kulisse des beleuchteten Schweriner Schlosses erwartet die Besucher ein Erlebnis voller Musik und Besinnlichkeit.

Chorleiter Ulrich Barthel, der im vergangenen Jahr mit seiner humorvollen und motivierenden Art die Menge begeisterte, übernimmt erneut die Leitung. Mit stimmungsvollen Bläser-Intros und mehreren Chören laden er und die Kita gGmbH Jung und Alt am 15. Dezember um 18 Uhr auf den Alten Garten um Mitsingen ein. Die Veranstaltung steht für ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl: Kinder, Eltern, Großeltern und Freundeskreise kommen zusammen, um in festlicher Atmosphäre zu singen. Auch die Kinder der Kita gGmbH werden wieder mit einem eigenen Lied auf der Bühne stehen. Die Mitarbeitenden der Kita gGmbH, Eltern und Kinder freuen sich bereits sehr auf den Abend. Geschäftsführerin Anke Preuß erklärt: „Das Singen verbindet uns alle und macht die Vorfreude auf Weihnachten erlebbar. Im vergangenen Jahr waren wir überwältigt von der Resonanz. Immerhin sind rund 2.000 Besucher zusammengekommen.“

Alle Sänger können sich auf eine liebevoll gestaltete Bühne und 14 weihnachtliche Highlights wie „Oh, du Fröhliche“, „Oh Tannenbaum“ oder „Süßer die Glocken nie klingen“ freuen. Handy-Taschenlampen werden das Event ganz sicher wieder in ein Lichtermeer verwandeln. Wer mitmacht, sollte seinen Schlüsselbund für die Performance von „Jingle Bells“ bereithalten. Jeder, der Lust hat, ist herzlich eingeladen!