Unsere News

Schwerin | 29.10.2021

erfahren ...

Geborgenheit rund um die Uhr

Angelika Gramkow begleitete die Eröffnung der ersten 24-Stunden-Kita Deutschlands

Schwerin • Was heute ein Vorreiter-Projekt und etabliert ist, war vor mehr als 12 Jahren absolut aufsehenerregend – und setzte eine Menge Durchsetzungsvermögen und Ausdauer voraus. Die frühere Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow (Foto) hat 2009 die Eröffnung der ersten 24-Stunden-Kita Deutschlands begleitet.

„Die Idee, für die Kinderbetreuung eine Rund-um-die-Uhr-Öffnungszeit anzubieten, passte zur Fortschrittlichkeit der Kita gGmbH“, erläutert sie. „Und sie passte ebenso zur Standortentwicklung Schwerins. Kinder bestens betreut zu wissen – wenn Schichtdienste zum Arbeitsalltag gehören – ist absolut vorteilhaft, um wirtschaftlich attraktiv zu sein.“ Das waren nur zwei von vielen Argumenten pro 24-Stunden-Kita. Dennoch gab es heftige Debatten um dieses Modell, bevor es auf den Weg und die Kita „nidulus“ – zu deutsch: „Nestchen“ – an den Start gehen konnte. Manche hinterfragten, ob dies im Interesse des Kindes sei und stellten das pädagogische Konzept dahinter infrage. „Einige sprachen von Rabeneltern, die ihr Kind 24 Stunden am Tag abgeben wollten – aber diese Kritiker hatten das Modell schlichtweg nicht verstanden. Auch für die Ganztags-Kita galt von Anfang an eine maximale Betreuungszeit von zehn Stunden, wie in den anderen Einrichtungen auch“, stellt Angelika Gramkow klar. „Nur, dass Kinder auch am Abend und wenn nötig in der Nacht betreut werden konnten. Das pädagogische Konzept ist absolut ausgereift und die Fachkräfte haben dies von Anfang an gelebt.“

Neben einigen Bedenkenträgern traten auch tatkräftige Befürworter zutage. Besonders Franzel Simon, der damalige Geschäftsführer der Helios Kliniken Schwerin, engagierte sich stark und strebte sofort eine Kooperation für sein medizinisches Personal an. 2014 folgte mit „nidulus duo“ die zweite 24-Stunden-Einrichtung, diesmal mit der Sozius GmbH als Partner. Für Angelika Gramkow war damals wie heute klar, dass an diesem Betreuungsmodell kein Weg mehr vorbei geht. „Der Bedarf ist da und wächst. Ich bin als ehemalige Oberbürgermeisterin bis heute stolz, dass wir durch die Kita gGmbH – und obendrein so frühzeitig – die Möglichkeit dazu geschaffen haben. Und als Mutter sowie Oma kann ich nur sagen: Ich habe ,nidulus‘ einmal zu Silvester besucht und die Kinder so geborgen schlummern sehen –  sie haben wahrlich ein Nest gefunden. Die Kita gGmbH macht damit die notwendige Flexibiltät für Familien von heute möglich.“

Janine Pleger

Schwerin | 22.10.2021

erfahren ...

Liebe Eltern,

im Zuge der aktuellen Cyberattacke auf unseren IT-Dienstleister sind wir momentan auf unseren bekannten E-Mail Adressen nicht erreichbar. Sie können uns aber weiterhin telefonisch erreichen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Anke Preuß

Aufsichtsratsvorsitzende der Kita gGmbH Wolfgang Block im Interview

Schwerin | 08.10.2021

erfahren ...

Kinder fragen ... Aufsichtsratsvorsitzende der Kita gGmbH Wolfgang Block

Letzter Teil der Reihe „Kinder fragen“. Gesprächspartner ist diesmal der Aufsichtsratsvorsitzende der Kita gGmbH Wolfgang Block. Kinder des Hortes „Future Kids“ wollen zum Beispiel von ihm wissen, welche Sportart er liebt und welche Tiere er mag.

 

Schwerin | 07.10.2021

erfahren ...

Liebe Eltern,

haben Sie vor zu verreisen oder kehren Sie in wenigen Tagen von einer Reise zurück? Bringt das Herbstwetter bei Ihrem Kind leichte oder gar schwere Erkältungssymptome mit sich, die mit Covid-19 vereinbar sind? Wir bitten Sie, die Anlagen genau zu lesen, entsprechende Regeln und Abklärungswege einzuhalten und für Sie zutreffende Formulare auszufüllen und in die Einrichtung mitzubringen, damit wir Ihr Kind weiter sicher betreuen können.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Anke Preuß

Bastel- und Kochtipps für Oktober

Schwerin | 01.10.2021

erfahren ...

Bastel- und Kochtipps für Oktober

Liebe Kinder und Eltern,

in der kalten Jahreszeit beginnen die Vögel, Futter zu suchen. Ihr könnt sie dabei unterstützen! Der Hort „Paulsstädter Fritzen“ zeigt euch, wie ihr Futterglocken, Meisenringe oder -knödel selbst machen könnt.

Aus der „Naturkita“ kommt ein leckeres Rezept für Gemüsepizza.

Viel Spaß beim Basteln und Nachkochen!
Eure und Ihre

Anke Preuß

 

Anhang:

Basteltipp

Kochtipp

Das Treppensingen bringt einmal pro Woche alle Kinder zusammen Fotos: maxpress

Schwerin | 01.10.2021

erfahren ...

Musik beflügelt den Alltag

In der Kita „Rappelkiste“ finden Kinder spielend ihren Rhythmus

Schwerin • Wer zur richtigen Zeit an der Kita in der Münzstraße vorbeigeht, wird Gitarrenklänge oder Gesang durch die Fenster hören. Musik ist hier Konzept – und zwar schon für die Kleinsten im Krippenalter, wenn sie mit dem Schüttelei den Kita-Morgen begrüßen. Die Größeren wagen sich vielleicht schon an die Flöte.

„Wir leben das Motto: Der Ton macht die Musik“, so Kita-Leiterin Gabriele Montag. Das gilt natürlich für das musikalische Konzept genauso wie beim respektvollen Umgang der Kinder untereinander und für die pädagogische Begleitung in der familiären Kita. Sie bietet 21 Krippen- und 51 Kindergartenplätze sowie einen spannenden Spielhof auf zwei Ebenen. Bei drei Etagen im heimeligen Altbau werden die Kleinsten im Erdgeschoss begrüßt, während die Kindergartenkinder die oberen Flure beleben. Die Treppe dorthin wird einmal wöchentlich zum Schau- und Hörplatz fürs „Treppensingen“, zu dem auch die Eltern eingeladen sind. Darüber hinaus bekommt die Kita Besuch von  Musizierenden der Kunst- und Musikschule ATARAXIA und übt auf spielerische Weise jedes Jahr auch eine Aufführung mit den Kindern ein. „Musik bietet Kindern noch einmal eine besondere Komponente zur freien Entfaltung“, erläutert Gabriele Montag. „Es ist schön anzusehen, wie schon die Krippenkinder Rhythmen klopfen und die Größeren gleich ganze Choreografien zu den Liedern tanzen. Und die positive Sprachentwicklung beim Singen ist dabei nicht zu unterschätzen.“

Janine Pleger