In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

City-Hort

Unsere Welt

  • Spiel und Spaß mit Freunden
  • Forschen, Entdecken und Bauen
  • kreative Angebote
  • Partizipation
  • Hausaufgabenangebot

„Erkläre mir und ich werde vergessen. Zeige mir und ich werde mich erinnern. Beteilige mich und ich werde verstehen.“ (Konfuzius)

Offene Arbeit ist für uns ein Prozess, an dem sich Kinder, pädagogisches Personal und Eltern aktiv beteiligen, um einen Ort der Lebensfreude, des Abenteuers und der Geborgenheit zu schaffen. Im City-Hort wird in erster Linie die Selbstständigkeit der Kinder gefördert. Demokratische Grundprinzipien werden gelebt. Dazu gehört auch, dass sich die Kinder in der Gemeinschaft zurechtfinden und sich in ihr integrieren und einbringen können.

Die Kinder entwickeln die Fähigkeit, ihren Tagesablauf selbstständig zu verwalten und zu gestalten. Ein Grundpfeiler der offenen Hortarbeit ist es außerdem, Interessen und Bedürfnisse zu erkennen, zu stärken, zuzulassen und zu erweitern. Das stärkt das eigene „Ich” der Kinder. Freundschaftsbeziehungen zu stärken und Konfliktfähigkeiten zu entwickeln, hilft den Kindern darüber hinaus, ihr soziales Umfeld zu verstehen. Wer ein positives Selbstkonzept entwickeln kann, stärkt sein Selbstwertgefühl und Bewusstsein.

Wir ermöglichen unseren Kindern deshalb auch, sich im Alltag auszuprobieren, Grenzen auszuloten, Konfliktstrategien zu erlernen, soziale Bindungen zu bilden und zu pflegen. Für uns ist es wichtig, den Kindern ein Umfeld zu bieten, in welchem sie sich sicher fühlen. Das schließt auch Regeln, Normen und Werte ein. Toleranz, Respekt und Achtung vor Mitmenschen werden unseren Kindern in echter Überzeugung vorgelebt, vermittelt, gefordert und entgegengebracht.

Dieses Umfeld finden unsere Kinder an den Standorten in der Steinstraße 21 und Friedensstraße 4 in der Paulsstadt von Schwerin. Viele Funktionsräume, die mit den Kindern gestaltet und eingerichtet wurden, laden täglich kleine Konstrukteure, wissbegierige Forscher, kreative Denker und Bastler, zukünftige Handwerker, Showstars und Sterneköche, IT-Fachleute, Sportskanonen und neugierige Kinder ein.

Unser Konzept

  • O   offen denken
  • F   füreinander da sein
  • F   freundlich begegnen
  • E   eigene Ideen einbringen
  • N   neugierig sein

Unsere Daten

Steinstraße 21                                      
19053 Schwerin
Paulsstadt

City Hort:

Leitung: Herr Ziller

Telefon: 0385 73 41 49

Hort Mitte:

Leitung: Frau Dickau

Telefon: 0385 76 05 49 20

Öffnungszeiten:
6.30 Uhr - 17.00 Uhr

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kalender

< Oktober 2025 November 2025 Dezember 2025 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
1
2
3
Sportraum
Kreative Angebote
4
Bezugserzieherstunde
5
Trommel AG
Kreative Angebote
Bücherwürmer
Holzwerkstatt
6
Medien AG
Kreative Angebote
7
Yoga AG
Schach AG
Koch/Back AG
Kleine Forscher
Kreative Angebote
8
9
10
Sportraum
Kreative Angebote
11
Bezugserzieherstunde
12
Trommel AG
Kreative Angebote
Bücherwürmer
Holzwerkstatt
13
Medien AG
Kreative Angebote
14
Yoga AG
Schach AG
Koch/Back AG
Kleine Forscher
Kreative Angebote
15
16
17
Sportraum
Kreative Angebote
18
Bezugserzieherstunde
19
Trommel AG
Kreative Angebote
Bücherwürmer
Holzwerkstatt
20
Medien AG
Kreative Angebote
21
Yoga AG
Schach AG
Koch/Back AG
Kleine Forscher
Kreative Angebote
22
23
24
Sportraum
Kreative Angebote
25
Bezugserzieherstunde
26
Trommel AG
Kreative Angebote
Bücherwürmer
Holzwerkstatt
27
Medien AG
Kreative Angebote
28
Yoga AG
Schach AG
Koch/Back AG
Kleine Forscher
Kreative Angebote
29
30

Annekathrin Schatton

Kita Sonnenschein

„Abgesehen davon, dass die Öffnungszeiten gut passen und die Kita für uns total gut gelegen ist: Alle Mitarbeiter hier sind unglaublich engagiert. Und es gibt ganz besondere Angebote, meine Tochter Leonie geht mit der Kita regelmäßig schwimmen. Dazu kommt spielerisches Lernen, zum Beispiel bei der Verkehrserziehung.“

Maik Jakulat, Leiter von Nindulus duo

24h Kita nidulus duo

”Ich liebe es, jeden Tag in ein Haus zu kommen, in dem man das Leben förmlich spüren kann.[nbsp]Es ist ein Gefühl des Glücks, Kinder dabei zu beobachten, wie sie forschen, entdecken und Akteure in ihrer eigenen Welt. Sie verhandeln mit Groß und Klein und können für ihre Belange einstehen. Es ist toll, die Gesellschaft von morgen zu erleben und sie dabei zu beobachten, wie sie neue Entwicklungsschritte erreichen und das ganz in ihrem eigenen Entwicklungstempo.[nbsp]An meinen Mitarbeitern schätze ich die wertschätzende sowie achtsame Haltung jedem einzelnem Kind gegenüber. Auch die hohe Professionalität ist für uns selbstverständlich. Wir verstehen uns nicht als Erzieher in klassischer Hinsicht, sondern als Mitentdecker, Mitforscher und Wegbegleiter.”