In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal |
Future Kids
Unsere Welt
- Cheerleading, Chor, Trommeln und Yoga für Kinder von 3-10 Jahren
- Kinderräte, Kinderkonferenzen, Gesprächskreise und Papilio
- Kreativ-, Koch-, Medien-,Theater und Schach-AG im Hort
- Alltagsintegrierte Sprachförderung und Konzentrationstraining
- Experimentieren, Waldtage, Vorlesetage im Kindergarten
Bei uns in Krippe, Kindergarten und Hort sind Individualität und Mehrsprachigkeit lebendig. Jedes Kind darf so sein, wie es ist, und bringt seine eigene Sprache, Kultur und Persönlichkeit mit. Diese Vielfalt ist für uns ein Geschenk, das den Alltag bereichert und Kindern zeigt: Wir sind verschieden und doch gehören wir zusammen. Sprache wird so zum Schlüssel für Nähe, Freundschaft und gemeinsames Lernen.
Unsere Pädagogik ist geprägt von Vertrauen, Geborgenheit und offenen Strukturen. Kinder haben bei uns die Freiheit, ihrem inneren Kompass zu folgen. Sie können spielen, lachen, tanzen, Musik machen, Geschichten hören oder auch einmal ganz für sich sein. Wir glauben daran, dass Kinder von sich aus neugierig und schöpferisch sind. Darum begleiten wir sie einfühlsam, geben Impulse und sind da, wenn sie unsere Unterstützung wünschen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sprachentwicklung. Mehrsprachigkeit ist für uns keine Hürde, sondern ein Schatz, den wir gemeinsam mit den Kindern heben. Mit liebevoller Zuwendung und einer Umgebung, die Sicherheit und Anregung zugleich bietet, können Kinder Sprache auf vielfältige Weise erleben beim Erzählen, im Spiel, mit Liedern, Märchen, modernen Medien oder im täglichen Miteinander.
Gleichzeitig leben wir Demokratie im Alltag. Kinder erfahren, dass ihre Stimme zählt, dass sie eigene Entscheidungen treffen dürfen und dass Rücksicht und Gemeinschaft wichtig sind. Sie lernen, ihre eigenen Interessen zu vertreten und die Bedürfnisse anderer zu achten ein wertvoller Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben.
Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie Geborgenheit und Abenteuer zugleich ermöglichen. Drei miteinander verbundene Häuser schaffen eine inspirierende Umgebung, die die Elemente Sand, Wasser und Wald aufgreift. Im „Sandhaus“ finden unsere Kleinsten einen geschützten Ort, von dem aus sie neugierig das Geschehen in den anderen Bereichen beobachten können. Später ziehen sie ins „Wasserhaus“ oder „Waldhaus“ weiter und entdecken dort neue Möglichkeiten des Lernens und Spielens. Für Vorschulkinder ist der Blick zum Schulhof besonders spannend, denn der Kontakt zu Schulkindern und Lehrkräften bereitet sie spielerisch auf den nächsten Schritt vor. Unser Hort in der benachbarten modernen Schule bietet schließlich großzügige Räume für gemeinsames Erleben, kreatives Tun und stille Rückzugsorte immer so, wie es den Bedürfnissen der Kinder entspricht.
Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten jedes Kind mit Herz und Hingabe. Sie sehen die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, die ihren eigenen Weg gehen. Ein Satz des Philosophen Khalil Gibran bringt unseren Leitgedanken wunderschön zum Ausdruck:
„Du kannst Kindern deine Liebe geben, aber nicht deine Gedanken. Denn sie haben ihre eigenen.“
Unser Konzept
- F Forschen und Entdecken
- U Unvergessliche Erlebnisse
- T Temperamentvoll
- U Umwelterfahrungen
- R Respekt
- E Elternpartnerschaft
Unsere Daten
Eulerstraße 1
19063 Schwerin
Mueßer Holz
Telefon: 0385 397 50 60
Leitung:
Frau Ihde
Öffnungszeiten:
Kita: 6.00 Uhr – 17.00 Uhr
Hort: 6.30 Uhr – 16.30 Uhr
Veranstaltungen
Kalender
< August 2022 | September 2022 | Oktober 2022 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
1
Portfoliotag im Hort
|
2
Waldtag im Waldhaus
Treff des Hort-Kinderrates
Gesprächskreise im Hort
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
Training Cheerleader
Forscher AG/Hort
|
8
Portfoliotag im Hort
|
9
Waldtag im Waldhaus
Gesprächskreise im Hort
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
Training Cheerleader
Forscher AG/Hort
|
15
Portfoliotag im Hort
|
16
Waldtag im Waldhaus
Treff des Hort-Kinderrates
Gesprächskreise im Hort
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
Training Cheerleader
Forscher AG/Hort
|
22
Portfoliotag im Hort
|
23
Waldtag im Waldhaus
Gesprächskreise im Hort
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
Training Cheerleader
Forscher AG/Hort
|
29
Portfoliotag im Hort
|
30
Waldtag im Waldhaus
Treff des Hort-Kinderrates
Gesprächskreise im Hort
|
|
|