Unsere News

Back- und Basteltipps für Februar

Schwerin | 01.02.2021

erfahren ...

Back- und Basteltipps für Februar

Liebe Kinder, liebe Eltern,

 

die fröhliche Faschingszeit steht an. Unsere Kita „Anne Frank“ hat deswegen ein tolles Keksrezept für Euch, sodass ihr Clowns backen und verzieren könnt!

Aus dem Hort „Heine Kids“ gibt es ebenfalls ein Clownsgesicht: Da gilt es, mit reichlich Mustern zu malen.

 

Ich wünsche Euch und Ihnen viel Spaß!

 

Ihre

Anke Preuß

 

Anhang:

Basteltipp

Backtipp

Schwerin | 25.01.2021

erfahren ...

Liebe Eltern,

Das Sozialministerium hat eine weitere Änderungsverordnung zum Besuch von Kindertageseinrichtungen herausgegeben.
Sie selbst haben im Anhang Gelegenheit, alles Wichtige rund um die Kinderbetreuung bis vorerst 14. Februar zu erfahren.


Ihre

Anke Preuß

 

Anhang:

Änderung zur Verordnung COVID 19 bis zum 14.02.2021

Schwerin | 13.01.2021

erfahren ...

Liebe Eltern,

die Pandemie beschäftigt Sie und uns gleichermaßen weiter. Das Sozialministerium hat eine weitere Änderungsverordnung zum Besuch von Kindertageseinrichtungen herausgegeben. Unsere Mitarbeiter haben sich bereits intensiv damit auseinandergesetzt und halten sich selbstverständlich an alle Maßnahmen zur Eindämmung der Atemwegserkrankung.
Sie selbst haben im Anhang Gelegenheit, alles Wichtige rund um die Kinderbetreuung bis vorerst 7. Februar zu erfahren.

Wir halten Sie hier wie immer auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund!

Ihre

Anke Preuß

 

Anhang:

Änderung zur Verordnung COVID 19

Helene und Smilla besuchen Häsin Trudi in ihrem Gehege Fotos: maxpress

Schwerin | 04.01.2021

erfahren ...

Rund um die Uhr gut betreut

Kneipp und Tiere ergänzen das 24-Stunden-Konzept der Kita „nidulus“

Schwerin • Viel Bewegung, Yoga, frische Luft, Sport und die 5 Säulen der Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp vereinen sich im Konzept der Kita „nidulus“. Sie bietet 22 Krippen- und 42 Kinder-gartenplätze.

„Unsere Kita nidulus ist ein besonderes Haus, das seit 2010 an 365 Tagen im Jahr die Türen rund um die Uhr geöffnet hat“, erläutert Kita-Leiter Maik Jakulat. „Damit unterstützen wir solche Eltern bei der Betreuung, die auf Grund ihres Berufes und ihrer Arbeitszeiten keine Regelkita nutzen können.“

Das ist eine tierisch gute Art der Betreuung und Hilfe – sogar buchstäblich, denn bei „nidulus“ greift zudem die tiergestützte Pädagogik: Die Kinder hegen und pflegen zum Beispiel die kitaeigenen Hasen oder beobachten das rege Treiben im Insektenhotel.

jpl

Aldo testet ein besonderes Spielgerät des Emmi-Pikler-Konzepts

Schwerin | 04.01.2021

erfahren ...

Nest zur freien Entwicklung

Kita „nidulus duo“ pflegt achtsam und stärkt die Persönlichkeit

Schwerin • In der Matschküche kochen, sich im Atelier ausprobieren, in Sandkästen buddeln, gärtnern oder im Ruheraum entspannen: In der Kita „nidulus duo“ finden 24 Krippen- und 45 Kindergartenkinder Raum für ihre Entfaltung.

„nidulus duo“ bedeutet „Nestchen zwei“ und ist ebenso wie die Kita „nidulus“ eine 24h-Stunden-Kita mit Öffnungszeiten an allen Tagen des Jahres. Achtsame Pflege und autonome Bewegungsentwicklung nach Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg stehen hier hoch oben. „Zur Persönlichkeitsentfaltung bietet zudem die Reggio-Pädagogik viel individuellen Raum“, erläutert Kita-Leiter Maik Jakulat. „Hierbei findet jedes Kind seine ganz eigene Sprache – ob mit Musik, Tanz, Malerei, Entdeckungen. Bildung und Entwicklung bekommen dadurch Dynamik.

jpl

Der Lehmbackofen ist etwas ganz Besonderes

Schwerin | 04.01.2021

erfahren ...

Nichts ist echter als die Natur

Kita „Am Friedensberg“ fördert Entdeckerfreude auf vielfache Art

Schwerin • 25 Krippen- und 45 Kindergartenplätze bietet die Naturkita und ist damit eine der kleineren Einrichtungen der Kita gGmbH. Das tut den vielseitigen Aktivitäten allerdings keinen Abbruch.

Ob Wald- oder Forschertage, Verstecken hinter Büschen, Spielen im Matsch oder ein Vormittag am Lehmbackofen – die Kita „Am Friedensberg“ bietet Raum zum Toben, Entdecken und Ausprobieren. „Wir sind klein und familiär – machen vom Standort sehr viel her“, reimt das Team der Kita. Und Leiterin Jenny Görtz ergänzt: „Hier finden Kinder den natürlichsten Lernort, denn kein Laut, keine Farbe, kein Gefühl oder Geräusch ist echter als in der Natur.“ Die kleinen Kita-Besucher erleben dies hautnah und ihr Erfahrungsschatz wächst zusehends – das Ganze dazu schön gelegen am Ziegelaußensee.

jpl