Gesund snacken leicht gemacht
Wir backen und stellen eigene Dips her
In unseren Osterferien wollen wir uns mit gesunder Ernährung beschäftigen, dazu haben wir uns ein leckeres Rezept für Dinkelmöhrenbrot rausgesucht. "Wir brauchen etwas zum draufmachen." sagt T. aus der zweiten Klasse. Schon früh am Morgen stiefeln wir zum nahegelegenen Rewe mit einer langen Einkaufsliste. "Ich möchte den Wagen schieben!" ruft K. (8 J.) "Ich möchte die Preise ausrechnen." wünscht sich L. aus der dritten Klasse. Zum Glück kennen sich die Kinder gut im Geschäft aus, so dass wir zügig alle Zutaten beisammen haben. Wieder angekommen im Hort stoßen noch einige Kinder zu uns Küchenfeen dazu, schnell haben wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt. Die erste übernimmt den Teig für unser Brot und die anderen drei bereiten die Dips zu. Möhren werden geschält und geraspelt, Walnüsse kleingehackt und Dinkelmehl mit Wasser und Trockenhefe verrührt. "Ich kann mir garnicht vorstellen wie das ein echtes Brot werden soll." zweifelt eine Erstklässlerin. Nachdem alles vermengt wurde, formt eine Viertklässlerin die Masse zu einem Brotlaib und ab damit in den Ofen. Währenddessen werkeln die anderen Gruppen fleißig für unsere Aufstrichen. Wir stellen für jeden Geschmack etwas her; einen Frischkäse-Feta-Gurke-Dip, einen pikanten Tomaten-Paprika-Aufstrich und einen Sellerie-Dip auf Basis von pürierten Sonnenblumenkernen. Als der letzte angemischt ist, kommt ein Junge hinzu und stellt fest "Das sieht ja aus wie Leberwurst." Da beschließen wir gemeinsam unseren Dips noch ausgedachte, lustige Namen zu geben. "Ich bastele Schilder wie bei einem Buffet!" ruft die neunjährige C. begeistert. Als die Namen beschlossen sind, legt sie los. Auf den Schildern steht "Freches Gürkchen" abgebildet ist eine Gurke mit Sonnenbrille, auf dem "Teufelsdip" ist eine niedliche Tomate und der Selleriedip wurde als vegane Leberwurst mit einem verrückten Selleriemännchen bildlich dargestellt. Es duftet herrlich nach frischgebackenem Brot und die Festtafel ist gedeckt, als endlich der Wecker klingelt. Nun kommen Groß und Klein herbei und jeder bereitet sich seine Häppchen nach Belieben zu. "Boah, ist das Brot lecker! Habt ihr das wirklich selber gemacht?" Ja, haben wir und es wird nicht das letzte Mal sein...