In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Frei-Zeit-Hort

Unsere Welt

  • individuell gestaltete Freizeit
  • Hortrat und Kinderkonferenz
  • 14 Funktionsräume
  • Arbeitsgemeinschaften, Indoor-Spielplätze, Outdoor-Tag, Ausflüge, spannende Ferienerlebnisse
  • Hausaufgabenangebot

„Freizeit besteht nicht im Nichtstun, sondern in dem, was wir sonst nicht tun.” – so lautet das Motto des Frei-Zeit-Horts. Denn sinnvoll verbrachte Zeit ist individuell, vielfältig und erfolgreich erlebte Freizeit. Dies gelingt nachhaltig, in einem modernen Hort, der ein Konzept anbietet, das auf Grundschulkinder zugeschnitten ist.

Die offene Arbeit eignet sich zur Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrags im Hort. Die Kinder und pädagogischen Fachkräfte des Frei-Zeit-Horts leben ihren Hortalltag nach dem Prinzip der offenen Arbeit. Die individuellen Spiel-, Lern-, Bewegungs- und Ruhebedürfnisse der Kinder werden durch die offene Arbeit beachtet.

Die Mädchen und Jungen lernen Autonomie und mit der eigenen Zeit und der Zeit anderer umzugehen. Sie wählen zwischen Angeboten, Räumen und Personen, entwickeln Fähigkeiten und verfolgen individuelle Neigungen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit zur Mitbestimmung, zur Selbstorganisation und zur Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts.

Die Kinder bekommen die Chance, bereits vorhandene Interessen zu vertiefen oder neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zu entdecken, sich Erfolge zu erarbeiten und ihre Identität zu stärken. So können sich die Jungen und Mädchen ihrer individuellen Bedürfnisse bewusster werden und ihren Freizeitinteressen selbstständig nachgehen.

All dies geschieht im Erdgeschoss der Grundschule am Ziegelsee von Schwerin, in der sich der Frei-Zeit-Hort befindet. Die Grundschule am Ziegelsee ist bequem mit den Buslinien 10 und 11 zu erreichen. In unserem Hort finden sich auf einer Fläche von 780 Quadratmetern 14 Funktionsräume, die zum Spielen, Bewegen, Konstruieren, Handwerken, Kreativsein, Kochen, Forschen, Entspannen und zur Erledigung der Hausaufgaben einladen. Der großzügige Schulhof mit seinen Spielgeräten und modernen Sportanlagen sorgt für genügend Raum zur Freizeitgestaltung an der frischen Luft.

Unsere Kinder werden von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr – 8.00 Uhr im Früh-Hort und von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr nach dem Unterrichtsende betreut. Während der Ferien öffnen wir von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr unsere Pforten.

Unser Konzept

  • O  Offenheit leben
  • F  Freizeit genießen
  • F  Freunde finden
  • E  Erfolge feiern
  • N  Neugier wecken

Unsere Daten

Speicherstraße 2
19055 Schwerin
Werdervorstadt
Telefon:
Büro: 0385 778 86 871
Schülertreff: 0385 593 866 83

Leitung:
Frau Füllenbach
Sprechzeit: mittwochs 14.00-15.30 Uhr

Öffnungszeiten:
06.45 Uhr - 17.00 Uhr
in den Ferien: 8.00-16.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 17.05.2023

erfahren ...

Gesund snacken leicht gemacht

Wir backen und stellen eigene Dips her

In unseren Osterferien wollen wir uns mit gesunder Ernährung beschäftigen, dazu haben wir uns ein leckeres Rezept für Dinkelmöhrenbrot rausgesucht. "Wir brauchen etwas zum draufmachen." sagt T. aus der zweiten Klasse. Schon früh am Morgen stiefeln wir zum nahegelegenen Rewe mit einer langen Einkaufsliste. "Ich möchte den Wagen schieben!" ruft K. (8 J.) "Ich möchte die Preise ausrechnen." wünscht sich L. aus der dritten Klasse. Zum Glück kennen sich die Kinder gut im Geschäft aus, so dass wir zügig alle Zutaten beisammen haben. Wieder angekommen im Hort stoßen noch einige Kinder zu uns Küchenfeen dazu, schnell haben wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt. Die erste übernimmt den Teig für unser Brot und die anderen drei bereiten die Dips zu. Möhren werden geschält und geraspelt, Walnüsse kleingehackt und Dinkelmehl mit Wasser und Trockenhefe verrührt. "Ich kann mir garnicht vorstellen wie das ein echtes Brot werden soll." zweifelt eine Erstklässlerin. Nachdem alles vermengt wurde, formt eine Viertklässlerin die Masse zu einem Brotlaib und ab damit in den Ofen. Währenddessen werkeln die anderen Gruppen fleißig für unsere Aufstrichen. Wir stellen für jeden Geschmack etwas her; einen Frischkäse-Feta-Gurke-Dip, einen pikanten Tomaten-Paprika-Aufstrich und einen Sellerie-Dip auf Basis von pürierten Sonnenblumenkernen. Als der letzte angemischt ist, kommt ein Junge hinzu und stellt fest "Das sieht ja aus wie Leberwurst." Da beschließen wir gemeinsam unseren Dips noch ausgedachte, lustige Namen zu geben. "Ich bastele Schilder wie bei einem Buffet!" ruft die neunjährige C. begeistert. Als die Namen beschlossen sind, legt sie los. Auf den Schildern steht "Freches Gürkchen" abgebildet ist eine Gurke mit Sonnenbrille, auf dem "Teufelsdip" ist eine niedliche Tomate und der Selleriedip wurde als vegane Leberwurst mit einem verrückten Selleriemännchen bildlich dargestellt. Es duftet herrlich nach frischgebackenem Brot und die Festtafel ist gedeckt, als endlich der Wecker klingelt. Nun kommen Groß und Klein herbei und jeder bereitet sich seine Häppchen nach Belieben zu. "Boah, ist das Brot lecker! Habt ihr das wirklich selber gemacht?" Ja, haben wir und es wird nicht das letzte Mal sein...

Schwerin | 11.05.2023

erfahren ...

Wir finden den richtigen Weg!

Mit Karte und Kompass unterwegs

Was macht man, wenn man irgendwo im Nirgendwo ist und keine Schilder irgendwie den Weg weisen? Wie orientiert sich dann?
Nur mit Karte und Kompass… Dieser Wunsch kam von den Kindern. Der Kinderrat hatte nun beschlossen, dass so eine Outdoortag in den Ferien stattfinden soll. Das hat uns dann Frau Costrau gezeigt!

Anfangs gab es einen kleinen Einführungskurs, wie rum man eine Karte halten muss, dass sie immer in Richtung Norden ausgerichtet ist und wie man sie richtig liest. Denn das benötigt etwas Übung, um sich gut zurechtzufinden. Danach ging es darum, wie ein Kompass funktioniert und warum er immer in Richtung Norden zeigt. Mit reger Beteiligung und viel Interesse folgten die Kinder der Erzieherin und stellten viele wichtige Fragen.

Als Testlauf ging es hinaus auf den Schulhof und nachdem der erste Hinweis gefunden wurde, der in Richtung Innenstadt führte, ging es los mit Sack und Pack in Richtung City. Nach vielen unterschiedlichen Rätseln und Einsätzen von Karte und Kompass ging es zum Ziel: die Kletterspinne am Pfaffenteich. Der Schatz auf im Kletternest zu finden. Zurück im Hort wurde er stolz präsentiert.

Schwerin | 10.04.2023

erfahren ...

Eine Musikgruppe? Delfine? Nein! Spielautomaten!

Ausflug zum Flippermuseum Schwerin

Heute stand ein Ausflug zu Flippermuseum Schwerin an. Nach einer halben Stunde Fahrtzeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln,
war es endlich soweit: Ankunft am Flippermuseum. Nachdem jeder nochmal eine Kleinigkeit getrunken und gegessen hat, ging dann die Führung durch die Räume des Museums los.

Es gibt über 100 Flipper dort und sogar den größten Flipperautomaten der Welt, der mit einer Billardkugel gespielt wird. Die Kinder waren natürlich sehr beeindruckt. Überall blinkte und bimmelte es und die Freude war groß, als alle Kinder die Automaten ausprobieren durften. Fast zwei Stunden konnten sie in Ruhe flippern.

An diesem Thema haben die Erzieher*innen auch das Thema Sucht und Videospiele aufgegriffen und versucht die Schüler*innen zu sensibilisieren, um grenzenlosen Medienkonsum in Frage zu stellen und die Medienkompetenz zu schulen.
Insgesamt war es ein toller Vormittag, von dem die Kinder mit Begeisterung erzählten!

Schwerin | 16.03.2023

erfahren ...

Aus alten Kleidern Neues schneidern

Eine Anleitung zum Klamotten-Upcycling

Im Vornherein haben wir den Kindern und Eltern Bescheid gegeben, dass sie zu diesem Ereignis alte Kleidungsstücke oder Stoffe mitbringen sollen. In der Mitte der zusammengestellten Tische lag dann ein großer Haufen Klamotten, der nur darauf gewartet hat, verarbeitet zu werden.

Die Kinder waren schon ganz aufgeregt und als es dann endlich losging, Feuer und Flamme mit ihren kreativen Ideen. Aus Kleidern wurden Röcke gemacht und aus alten T-Shirts süße Vogelkuscheltiere. Besonders der bunte Farbenmix der Stoffe hat die Kreativität der Kinder angeregt.

Hinterher wurden die neuen Kleidungsstücke einmal in einer kleinen Modenschau vorgeführt und alle waren von den Ergebnissen begeistert!

Veranstaltungen

14:00 Uhr

13.06.2023

Großes Sportfest der Kita gGmbH am Lambrechtsgrund

Alle Vorschul- und Hortkinder aller Einrichtungen kämpfen um Medaillen und den Pokal
Alle Eltern und Großeltern sind natürlich als Zuschauer herzlich eingeladen und wir freuen uns auf euch!

 

Kalender

< Mai 2023 Juni 2023 Juli 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30