In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Kita Flitzebogen

Unsere Welt

    • FIT und FUN – Bleib dran!
    • vielfältige Sport- und Bewegungsangebote für Klein und Groß
    • Spaziergänge und Ausflüge
    • Judo und Schwimmen für unsere Vorschulkinder
    • Sommerfest, Sportfest, Lichterfest mit Lagerfeuer

Mittendrin und doch ganz ruhig liegt unsere Kita „Flitzebogen“ am Rande der Weststadt eingebettet in ganz viel Grün. Unser Haus ist klein, aber fein. Ein ebenerdiger denkmalgeschützter Bau mit der Form eines Halbmondes. Eine großzügige Außenanlage erstreckt sich rund um das Haus herum. Sie lädt auf verschiedenen Spielgeräten nicht nur zum Toben, Klettern, Spielen und entdecken, sondern auch zum verweilen und träumen mit Freunden ein. An schneereichen Wintertagen verwandelt sich unser Spielplatz in ein Rodelparadies.

Auch die großen, hellen und kindgerecht gestalteten Gruppenräume bieten viele Möglichkeiten zum gemeinsamen Singen, Basteln und Experimentieren. In unserem lichtdurchfluteten Sportraum hält es niemanden auf der Bank. Atemberaubende Bewegungslandschaften lassen keines der Kinder still sitzen.

Schon unsere Jüngsten lernen, sich mutig neuen Herausforderungen zu stellen und sich über Bewegung die Umgebung mit allen Sinnen zu erschließen. Diese wertvollen und individuellen Bildungsprozesse der Kinder werden liebevoll von ausschließlich qualifiziertem und engagiertem Fachpersonal begleitet.

Jeder Tag ist für unsere Kinder eine neue Herausforderung, sich mit sich selbst, den eigenen Interessen, Neigungen und Wünschen auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit den Eltern wollen wir sie in ihrer Entwicklung bis zur Einschulung unterstützen, ihnen die Möglichkeit geben, Stärken zu erkennen, zu nutzen und daran zu wachsen.

Am Ende eines jeden Tages wünschen wir uns vor allem eins: glückliche Kinder.

Unser Konzept

 

  • S  Spaß
  • P  Phantasie
  • O  Organisation         
  • R  Rumtoben
  • T  Tanzen
  • K  kleine Forscher
  • I   Individualität
  • T  Turnen
  • A  Abenteuer

Unsere Daten

Jean-Sibelius-Straße 26
19059 Schwerin
Weststadt
Telefon: 0385 73 25 10

Leitung:
Frau Beck

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 6.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag: 6.30 - 17.00 Uhr

Kapazität:

90 Kinder
36 Krippenplätze
54 Kindergartenplätze

Bildungsschätze

Schwerin | 10.04.2023

erfahren ...

Vor unserem Fenster ist was los!

Was macht der Hausmeister da draußen?

Auf unseren Krippenhof ist eine kleine Baustelle. Die Kinder stehen mit großen Augen an der Terassentür und sehen einen Betonmischer vor dem Fenster, der sich dreht und laute Geräusche macht. M. sagt: "Guck mal ein Mischer, warum steht der da?" Er beobachtet die Situation weiter und sieht den Hausmeister. "Er fragte: "Was machst du da?" Der Hausmeister erklärte, dass er eine neue Sandkiste für uns gebaut hat und nun der Sand wieder rein muss. M. fragte noch: "Warum ist ein Eimer auf dem Mischer geschraubt?" Ihm wurde erklärt, dass der Eimer, was ein Sieb war, mit Sand befüllt wird und durchgesiebt wird. So kommen die Steine und der Dreck raus und der Sand ist für die Sandkiste sauber. Eine ganze Weile wurde die Arbeit des Hausmeisters noch beobachtet.

Forscherfragen: Wie kommt der Dreck in den Sand? Fühlt sich der Sand jetzt anders an? Erzeugt Sand Geräusche? Was kann aus dem Sand gebaut werden? Was passiert mit den Resten vom Sieb?

Schwerin | 10.04.2023

erfahren ...

Fantasiewelten

Bunte Wolken

Ein trister Märztag mit Schneeregen entlockte einigen Kindern den Wunsch nach mehr Farbe. Sie nahmen sich ein großes Blatt Papier und schon ging es los. Jeses Kind ließ seiner kreativen Phantasie freien Lauf. Sie malten, schnitten aus und klebten auf. Ob es der Turm von Rapunzel war, eine Laterne oder ein Mensch. Das I-Tüpfelchen war aber, dass sich die Kinder einig waren, dass es bunte Wolken geben muss. Bloß wie diese aufs Blatt umsetzen? Ein Kind fand etwas Watte und wollte diese mit Filzstiften anmalen, das funktionierte aber nicht. Also musste eine andere Idee her. Ein Kind sagte, "Malfarbe und Pinsel brauchen wir." Die Kinder waren sich gespannt, ob das nun funktioniert.

Forscherfragen: Was eignet sich gut als Wolken? Welche Materialeigenschaft besitzt Watte? Wie fühlt sich Watte an? Kleben die Wolken allein durch die nasse Farbe am Bild?

Schwerin | 14.03.2023

erfahren ...

Spielen mit Alltagsmaterialien

Ein Schneemann?

Heute hat A. unser neues Spielbrett entdeckt und wollte es gleich ausprobieren. Als erstes kam bei ihr die Frage auf "Was ist das?". Sie hat angefangen die Muttern von den Schrauben ab- und wieder raufzuschrauben. Dabei ist ihr die große Mutter aus der Hand gerutscht und auf die schwarzen Felder gefallen. Als sie versuchte diese wieder abzumachen, sagte sie "geht nicht". Dennoch probierte sie es noch einmal aus und es klappte. Das ließ ihr keine Ruhe und sie fragte "Und was ist das?" Sie entdeckte etwas anderes auf dem Spielbrett. Ihr wurde erklärt, dass es ein Magnet ist, der Muttern festhalten kann. Mit dem Magnet wurde so einiges ausprobiert. A. begann die Muttern vorsichtig übereinander zu stapeln. Als drei Muttern übereinander waren, sagte sie "ein Schneemann". Freudig wurden immer mehr Muttern übereinandergestapelt. Immerwieder wird das Spielbrett für neue Entdeckungen genutzt. Forscherfragen: Was kann der Magnet festhalten? Wieso lässt sich die Mutter auf die Schraube drehen? Gibt es unterschiedliche Schrauben und Muttern?

Schwerin | 30.12.2022

erfahren ...

Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus...

Experimente mit Schnee

Die Kinder stehen neugierig am Fenster und beobachten die Schneeflocken, wie sie auf die Erde fallen. "Es schneit viel", sagt ein Kind und freute sich. Die Außentür des Gruppenraumes öffnete sich und die Kinder schauten hinaus und fühlten nicht nur den Schnee, sondern auch die Kälte. Einige Kinder trauten sich den Schnee, vom Boden anzufassen. Für die Kinder wurde etwas Schnee in den Raum hineingeholt und schon begannen die Kinder mit dem Schnee zu experimentieren. Sie fühlten, dass er kalt ist und das Wasser in der Hand ist und es tropft. Zum Schluss war nur noch Wasser zu sehen und die Kinder erforschten das Wasser.

Forscherfragen: Welche Farbe hat der Schnee? Wie fühlt sich der Schnee an? Warum schmilzt der Schnee?

Veranstaltungen

14:00 Uhr

13.06.2023

Großes Sportfest der Kita gGmbH am Lambrechtsgrund

Alle Vorschul- und Hortkinder aller Einrichtungen kämpfen um Medaillen und den Pokal
Alle Eltern und Großeltern sind natürlich als Zuschauer herzlich eingeladen und wir freuen uns auf euch!

 

Kalender

< Mai 2023 Juni 2023 Juli 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30