In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Naturkita

Unsere Welt

  • Waldtage für Groß und Klein
  • Forschertage in der Lernwerkstatt „Haus der kleinen Forscher“
  • Sport und Spiel bei den Helios Kliniken, für alle Kinder ab 3 Jahren
  • Backtage am Lehmbackofen , Projekt „Kleine Profiköche“
  • „Papilio” – Ein Projekt zur Förderung sozial emotionaler Kompetenzen
  • „Kita 21” – Ein Projekt zur Nachhaltigkeit

Die Natur ist für unsere Kinder der tollste Spielplatz auf der Welt. Jeden Tag etwas Neues zu entdecken, bedeutet für uns als pädagogisches Team, natürliche Spielräume und Orte zu schaffen und zu finden, um den Kindern vielfältige Erlebnisse zu ermöglichen.

Jedes Kind liebt Modder, Matsch, Stöcke, Steine und andere Dinge aus der Natur, will sich bewegen, toben und klettern. Schmutzige Hosen und Hände gehören da einfach dazu. Haben Sie damit kein Problem, werden Sie ein glückliches zufriedenes Kind sehen. Letztlich werden durch den Umgang in und mit der Natur auch die Sinne geöffnet und der Verstand geschult.

Unsere kleine familiäre Kita befindet sich direkt am Ziegelaußensee. Inmitten unseres großen Freigeländes wird in vielfältigen Projekten mit Kindern und Eltern der Lehmbackofen regelmäßig angeheizt und gemeinsam geschlemmt. Und welche Kita hat schon einen eigenen Lehmbackofen?

Darüber hinaus ist die grüne Freifläche wie geschaffen zum Verstecken, Toben und Klettern. Kleine Rückzugsorte unter Büschen und Bäumen sind die Geheimnisse der Kinder. Das Insektenhotel und der Schmetterlingsgarten laden zum Beobachten ein, der Wasserlauf zum Matschen, die Waldcouch zum Entspannen. Ein spannendes Projekt ist unsere Lernwerkstatt auf dem Hof, mitten im Grünen. Sie eröffnet den Kindern viele neue Möglichkeiten der Wissensaneignung.

Auf zahlreichen Wanderungen durch die Natur, auch mit den Kleinsten, gibt es jeden Tag etwas zu entdecken. Natürlich begleitet unser multiprofessionelles Fachteam die neugierigen Zwerge jeder Zeit.

Schauen Sie gerne vorbei und lernen Sie unsere „Naturkita“ persönlich kennen, um weitere Informationen und Einblicke in den abenteuerlichen Alltag zu erhalten.

Alle Eltern und Kooperationspartner sind herzlich eingeladen unser Naturkonzept mit uns zu leben, zu unterstützen und zu begleiten. Nur so kann vielfältige Bildungsarbeit gelingen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre abenteuerlustigen Kinder.

Unser Konzept

  • N  Nachhaltigkeit
  • A  Abenteuer
  • T  Tun
  • U  Unberührtheit
  • R  Respekt

Unsere Daten

Am Friedensberg 5a
19055 Schwerin
Lewenberg
Telefon: 0385 56 57 06

Leitung:
Frau Berger

Öffnungszeiten:
5.45 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 08.11.2023

erfahren ...

Der Herbst ist da

Was bringt der Herbst für Früchte?

Gemeinsam mit den Krippenkindern wurden im Wald Kastanien, Eicheln und Nüsse gesammelt. Anschließend haben sie die Materialien in die Aktionswanne geschüttet. Die Kinder nahmen die Kastanien, Eicheln und Nüsse in die Hand und fühlten ihre unterschiedliche Größe und Form. Die Erzieherin legten den Kindern Becher, Zange und Löffel bereit, um weiter zu experimentieren. Das verbessert die Auge-Hand Koordination und fördert die Ausdauer und Konzentration.
Forscherfragen: Was kann man mit Kastanien, Eicheln und Nüsse noch machen? Was sind Kastanien, Eicheln und Nüsse? Kann man sie essen? Wie fühlen sich die unterschiedlichen Herbstfrüchte an?

Schwerin | 08.11.2023

erfahren ...

Der Regenwurm

Regenwürmer ziehen ins Regenwurmhaus

Es regnete und die Kinder stellten während des Spiels draußen fest, das Regenwürmer auf dem Weg lagen. Sie philosophierten, was passiert sein könnte. Die Kinder brachten die Regenwürmer vorsichtig wieder ins Blumenbeet und beobachteten sie weiter. Daraus entstand die Idee, ein Regenwurmhaus zu bauen. Es wurden Steine, verschiedene Böden und Wurzeln sowie Blätter gesammelt und ins Regenwurmhaus getan. Danach zogen einige Regenwürmer in das Haus ein und sie bekamen Namen. Unter anderem entschieden sich die Kinder für „Blümchen“, „Ludi“ & „Opa Julia“. Täglich wurden die Regenwürmer beobachtet. Die Kinder konnten sehen wie sie sich eingegraben haben und Gänge bauten.

Forscherfragen: Wie fühlt sich ein Regenwurm an? Was fressen Regenwürmer? Wo leben Regenwürmer?

Schwerin | 08.10.2023

erfahren ...

Ein neuer Song, der uns bewegt

Kinderschutz-Rap + Affirmationssong

Gemeinsam planten wir im Team unseren Elternabend. Für den Einsteig nutzten wir den Kinderschutz-Rap. Alle Elternteile bekamen die Möglichkeit interaktiv mitzumachen. Wir bekamen positive Resonanzen der Eltern im Hinblick auf den Rap und der Message. Auch Tage nach der Veranstaltung kamen Eltern auf uns zu, welche uns berichteten, dass sie diesen von nun an auch Zuhause durchführen. Wir recherchierten weiter und passend zu dem Kinderschutz-Rap fanden wir einen Affirmationssong. Dieser wurde am nächsten Morgen den Kindern vorgespielt. In dem Lied geht es um Selbstwirksamkeit, sich anzunehmen wie man ist – mit seinen Stärken und Schwächen. Es steht außerdem im Fokus sich selbst und seinen Körper anzunehmen, zu lieben und damit etwas bewirken zu können. Die Kinder hören zu und beobachten, wie die pädagogischen Fachkräfte Bewegungen zu dem Song machen. Unsere ältesten Krippenkinder haben sofort mitgesungen. Im Bewegungsraum sind die Kinder im Kreis zu dem Lied gelaufen und einige Bewegungen haben sie nachgeahmt. Die Kinder fragten uns, ob wir das Lied nochmals anmachen können. Auch an den Folgetagen baten die Kinder uns in den frühen Morgenstunden, ob wir das Lied erneut singen können. Das Lied gewann an Aufmerksamkeit und Interesse und ist seitdem ein fester Bestandteil im Tagesablauf.
Forscherfragen: Welche Bewegungen passen zum Songtext? Wie kann das Lied im Alltag integriert werden? Was sagt der Text aus?

Schwerin | 08.10.2023

erfahren ...

Gurkenernte in unserem Kita-Garten

Gurkensalat mit frischem Dill

Die Kinder entdeckten 3 große Gurken im Kitagarten. Sie überlegten, was wir damit machen wollen. Da viele Kinder gern Gurkensalat essen, wurde beschlossen, einen zuzubereiten. Es gab nun viel zu tun und die Aufgaben haben die Kinder unter sich aufgeteilt. Mit viel Freude wurde dann geschält, gehobelt und gerührt. Aus unserem Kräutergarten ernteten die Kinder dann noch frischen Dill. Zum Mittagessen wurde dann der leckere Salat gekostet.

Forscherfragen: Was kann man aus Gurken zubereiten? Welche Küchengeräte benötigt man für die Verarbeitung? Welche Zutaten braucht man für Gurkensalat? Woran erkennt man Dill?

Veranstaltungen

13.12.2023

Weihnachtsbrunch für alle Kinder

Kalender

< November 2023 Dezember 2023 Januar 2024 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
1
Profiköche
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31