In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Nandolino

Unsere Welt

  • Freiheit im Spiel
  • familiäres Zusammenleben
  • zentral und gleichzeitig grün
  • kreativer Ausdruck
  • alternatives Spielmaterial

Inmitten der wunderschönen Paulsstadt der Landeshauptstadt Schwerin befindet sich unsere grüne Oase. Die Kindertagesstätte „Nandolino“ beweist, dass zentrale Lage und Naturverbundenheit sich nicht ausschließen müssen.

Welches Kind möchte nicht gern wie der Nandolino sein? Frech, neugierig, schlau und willensstark – wie unser Namenspatron erforschen unsere Kinder die Natur und unsere Stadt. Unser multiprofessionelles Team begleitet unsere Kinder dabei und gestaltet gemeinsam mit ihnen lebendige Lern- und Erfahrungsräume, in denen sie die Architekten ihrer selbst sind. Freiheit im Tun ist unser oberstes Gebot.

So entstehen bunte Kunstwerke im Atelier, beeindruckende Bauwerke auf dem Bauspielplatz und spannende Rollenspiele im Theaterraum. In der Lernwerkstatt wird gedruckt, gerechnet, experimentiert und geschrieben. Beim Kneippen und Yoga werden sich die Kinder ihres eigenen Körpers bewusst und sie erleben Freude an Gesunderhaltung. Immer wieder entwickeln unsere Kinder neue Spielideen, bei denen sie ihre natürliche Lust auf Bewegung ausleben können, sich entspannen, kreativ sind oder einfach ihr unbeschwertes Miteinander genießen.

Auch unser Außenbereich bietet den Kindern alles was ihr Herz begehrt: viel Raum, Spielgeräte, ein Hochbeetgarten und verschiedene Obstbäume, die nur darauf warten, im Sommer abgeerntet zu werden.

Die sprachliche Bildung in all ihren Facetten machen wir für die Kinder erlebbar. Unsere Raumgestaltung regt die Kinder darüber hinaus jederzeit dazu an, untereinander, mit den pädagogischen Fachkräften und mit ihren Eltern ins Gespräch zu kommen. Die Dokumentation der Bildungsprozesse in unserem Haus erfolgt über unseren hauseigenen Kanal „Nandolino-TV“. Hier stellen sich unsere Gruppen vor und es werden Bilder und Videos von Events, Veranstaltungen und aus dem Alltag gezeigt.

Das familiäre Flair unserer Kita gibt Kindern und Eltern Sicherheit und Geborgenheit. Gelebte Bindung, vertrauensvoller Austausch und gemeinsames Schaffen verschmelzen zu einer starken Partnerschaft – gemeinsam für unsere Kinder.

Unser Konzept

    • offene Arbeit
    • Freinet-Pädagogik
    • sprachliche Bildung
    • Medienpädagogik
    • Projektarbeit

    Unsere Daten

    R.-Breitscheid-Straße 15 a
    19053 Schwerin
    Paulsstadt
    Telefon: 0385 71 05 42

    Leitung:
    Frau Große

    Öffnungszeiten:
    6.30 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 14.09.2023

erfahren ...

Naturwissenschaften hautnah erleben

Mit eigener Kraft erklimmen wir die Lankower Berge

An einem schönen Spätsommertag hatten wir die Idee, noch einmal einen Ausflug bei herrlichem Sonnenschein zu unternehmen. Schnell einen Freund an den Händen angefasst und los ging es. Nachdem wir unser Ziel, die Lankower Berge, erreicht hatten, fragten gleich einige Kinder: ,,Wie hoch ist dieser Berg eigentlich? Dürfen wir da hoch laufen? Wie hoch ist der Berg mit den zusätzlichen Hügeln dort?" Die Kinder wollten es sofort ausprobieren und liefen den Berg hinauf. Schnell bemerkten sie ,,Oh wir brauchen ganz schön viel Kraft". "Genau" antwortete eines der anderen Kinder, Wir brauchen viel Beinkraft, um dort hoch zu kommen." Auch bei der Beschaffenheit des Bodens, stellten die Kinder fest, dass es wichtig ist, um gut vorwärts zu kommen. "Was denkt ihr, wie sollte der Boden sein, um gut darauf laufen zu können?" fragte ich. "Hart, ganz doll hart muss er sein." antwortete ein Kind. "Und was würde passieren, wenn er weich wäre?" Fragende Blicke: "Ähm, vielleicht würde man stecken bleiben!", "Wir brauchen einen festen Boden um darauf gut laufen zu können."
Oben endlich angekommen, wurde die Anstregung durch den tollen Ausblick belohnt. "Schaut mal was für ein wunderschöner Ausblick.", "Sieh mal die kleine Spitze dort, bis dahin kann man schauen! " Ich antwortete: "Oh ja soweit können wir von hier aus schauen, bis zu dem Fernsehturm auf dem großen Dreesch."

Mit Mut, Kraft und viel Ausdauer haben wir es geschafft, den Berg zu erklimmen!

Schwerin | 14.09.2023

erfahren ...

Bewegung macht Spaß

Wir weihen unser neues Klettergerät ein

"Was ist das?" fragt mich ein Kind und alle anderen Kindern schauen mit großen Augen auf das "neue Teil". "Das ist unser neues Klettergerät. Die Kinder wollen vieles selbst erkunden und ausprobieren. Sie erlernen immer speziellere Bewegungsmuster und können zum Beispiel kleine Hindernisse hinauf- und hinabklettern. Jeden Tag nutzen die Kinder das Spielgerät und lernen mit viel Spaß und Freude ihre eigenen Stärken und Schwächen besser kennen. Sie klettern, kriechen in die Höhlen und rutschen die Rutsche herunter. "Huuuuiiiiiii, das ist toll und macht Spaß!" freut sich E. und klettert sofort wieder hinauf und rutscht die Rutsche runter. Ziel ist es, dass die Kinder über Bewegung dazu befähigt werden mit sich selbst, mit ihren Mitmenschen, mit den räumlichen und materialen Gegebenheiten ihrer Umwelt auseinanderzusetzen und dabei motorische als auch soziale Kompetenzen zu erlangen. Zum Beispiel wird durch Bewegung das Reaktionsvermögen trainiert und die eigene Körperkoordination verbessert.

Schwerin | 08.08.2023

erfahren ...

Plitsch, platsch, alles nass

Durch den vielen Regen, gibt es eine Menge zu entdecken, zu fühlen und zu sehen….

Heute waren wir nach vielen Regentagen länger draußen. Viele Tiere und andere Entdeckungen haben wir gemacht.
Durch den vielen Regen sind einige Pfützen entstanden, diese waren für diesen Tag besonders interessant.
Wir sind durch die großen und kleine Pfützen durchgelaufen und rein gesprungen. Nach einiger Zeit hat M. ihre Hand in die Pfütze gehalten und gesagt „kalt“.
„Ja, der Regen der aus den Wolken kommt ist meist kalt.“
Darauf sagte N. „dreckig“ und Ja, durch die Erde sieht das Wasser dreckig und braun aus.“
Danach hat M. noch einige Pflanzen aus der Pfütze gepflückt. „Durch den vielen Regen und die Wärme wachsen die Pflanzen richtig gut. Ohne den Regen würden die Pflanzen vertrocknen. Mal sehen was wir bei den nächsten Regentagen noch entdecken und fühlen können.“

Schwerin | 08.08.2023

erfahren ...

Naturschauspiele

Die Lichtlenker

„Guck mal wie hell“ sagt ein Junge zum anderen und strahlt über das ganze Gesicht. Er hält einen großen silbernen Teller in die Sonne.
„Wie macht ihr das nur?“ frage ich neugierig und bekomme prompt Antworten.
„Hier mit diesem Silberteller.“ sagt ein Junge. „ Wir lenken das Licht“ sagt sein Freund.
„Boah, den kann ich sogar bis nach da hinten lenken“ und schwenkt den Teller wild herum.
Alle schauen gespannt zu.
„Im Himmel sieht man ihn nicht mehr.“ sagt ein anderes Kind leicht enttäuscht.
„Warum ist das wohl so?“ frage ich. „Er ist dann einfach weg.“ sagt ein Kind, das auch zuschaut.
Ein Kind fordert mich auf: „Hol dir den Lichtstrahl“. Ich möchte wissen, wie das geht und werde sofort angeleitet: „Du musst ihn dir so schnappen.“
Der Teller wird dann weiter gereicht.
„Los, leuchte lieber auf den Baum da“ Alles mögliche wird angeleuchtet, der Strahl mal schnell, mal langsam bewegt.
Die Kinder machen ein Spiel daraus und versuchen ihn zu fangen.
„Er ist auf dir!“ „Pass auf“
„Kannst du ihn auch auf mich lenken?“ „Wow, ich lenke“…❤️

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kalender

< August 2023 September 2023 Oktober 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30