In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Paulsstädter Fritzen

Unsere Welt

  • Spiel und Spaß mit Freunden
  • Forschen und Entdecken
  • kreative Angebote
  • Sport für Groß und Klein
  • Hausaufgabenangebot
  • interessante Feriengestaltung

 „Ein Haus schaffen, in dem sich Menschen auf Augenhöhe begegnen, in dem jeder von jedem lernen kann…“

Gleich zwei Standorte zählen mittlerweile zu den Paulsstädter Fritzen: der Hortstandort direkt an der Fritz-Reuter-Grundschule und der neue „Hort Mitte“, welcher sich in einem neuen alten Gebäude findet und viel Platz für neugierige Kinder, kleine Konstrukteure, wissbegierige Forscher, Leseratten, zukünftige Showstars, IT-Fachleute, kreative Denker und Bastler und Sportskanonen bietet. Beide Standorte sind tolle Ausgangspunkte für unterschiedliche Unternehmungen in unserer schönen Landeshauptstadt.

In unserem Hort werden Kinder aller Grundschulklassen betreut. Neben vielfältigen Workshops, dem Hausaufgabenangebot und natürlich dem individuellen Spiel, gibt es für alle genügend Zeit und Raum, Freizeit und Lernen sinnvoll in Einklang zu bringen. Unser Ziel ist es, die Mädchen und Jungen gut auf das spätere Leben vorzubereiten. Sie sollen lernen,

  • Eigenverantwortung für sich selbst zu übernehmen
  • Toleranz, Rücksicht und Respekt anderen gegenüber zu üben
  • sinnvoll und selbstbestimmt ihre Freizeit zu gestalten

Während der Hortstandort direkt an der Grundschule noch einen sehr familiären Charakter hat, so ist der Standort Mitte ein modernes weitläufiges Gebäude, welches die Kinder einlädt, selbstständig ihren Hortalltag durch freie Zeiteinteilung, eigenständige Wahl der Räumlichkeiten, Erzieher und Spielpartner zu strukturieren.

Um dem Bewegungsdrang der Schüler und Schülerinnen gerecht zu werden, bieten sowohl der Schulhof mit seinen galaktischen Spielgeräten, als auch der neue Spielplatz an unserem zweiten Standort eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich auszupowern und gemeinsam mit Freunden an der frischen Luft zu erholen.

 

Unser Konzept

  • O  Orientierung, Organisation, Offenheit
  • F  Freiräume, Freude, Ferien
  • F  Freunde, Farbe, Funktionalität
  • E  Eigenverantwortung, Empathie, Entwicklung
  • N  Neigungen, Neugier, Nähe

Unsere Daten

Von-Thünen-Straße 9
19053 Schwerin
Paulsstadt
Telefon:     0385 76 10 900
Hort Mitte: 0385 76 05 49 20


Leitung:
Frau Buß

Öffnungszeiten:
06.30 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 26.09.2023

erfahren ...

Obstsalat, gesund und lecker

An einem warmen Spätsommertag haben die Kinder das Bedürfnis nach einer Erfrischung. Zwei von ihnen haben sofort die Idee, einen leckeren Obstsalat zu zaubern. "Der ist erfrischend und obendrein noch gesund!" Gesagt getan, auf geht`s in die Planung. Welche Obstsorten wollen wir verwenden? Bananen, Weintrauben, Heidelbeeren, Himbeeren, Äpfel und Pflaumen, schlagen die Kinder vor. Gemeinsam werden alle Zutaten eingekauft. Am Obststand wird gerechnet und verglichen, ob auch das Geld reicht.
Im Hort wieder angekommen geht es dann an die Zubereitung:" Zuerst müssen wir das Obst waschen", sagt Jule." Danach schneiden wir es, aber aufpassen, dass die Finger nicht dazwischen sind," meint Niklas. Alle Kinder schneiden mit höchster Konzentration und Freude das Obst. Zwischendurch darf auch schon mal probiert werden. Jetzt noch ein bisschen Saft und ganz wenig Zucker dazu, hmm lecker. Am Ende werden alle geschnittenen Obstsorten gemeinsam in eine Schale gegeben und umgerührt. Anton ruft:" Das ist der leckerste Obstsalat, den ich in meinem Leben gegessen habe."
Forscherfragen:
Wie viele Sorten Obst brauchen wir? Wie viel Geld kostet das Obst? Wie viel Geld haben wir zur Verfügung? Wie schwer ist das einzelne Obst? Wie schwer ist das Obst insgesamt?

Schwerin | 26.09.2023

erfahren ...

Seifenblasenexperiment

Heute haben wir uns für ein Experiment im Freien entschieden.
Die Sonne scheint und es ist sehr warm und windstill draußen, perfekt für Seifenblasen!
Zuerst befüllen wir einen Eimer mit Wasser. Dann haben wir ungefähr 50 ml Spülmittel dazu gegeben und dies mit dem Wasser gut vermischt. Die Kinder haben sich dann jeweils einen Strohhalm genommen und das Ende vorsichtig in die Seifenblasenlösung getaucht. Anschließend wurde durch den Halm gepustet, um Blasen zu erzeugen. Es entstanden große und kleine glitzernde Seifenblasen, sogar ein ganzer Schwarm auf einmal stieg wie von Zauberhand in den Himmel. Das hat allen Kindern viel Freude bereitet.

Forscherfragen: Können Seifenblasen auch andere Formen haben?
Warum schweben und bewegen sich Seifenblasen in der Luft?
Wie bekommt man eine große Seifenblase hin?

Dieses Experiment ist sehr einfach und macht den Kindern besonders Spaß. Außerdem haben sie die Möglichkeit, unterschiedliche Techniken auszuprobieren. Eine großartige Aktivität für sonnige Tage.

Schwerin | 19.07.2023

erfahren ...

Rotkäppchen mal anders...

Schattentheater im Hort Mitte

An einem sonnigen Nachmittag spielen einige Kinder auf dem Hof ein Spiel.
Währenddessen probierten sie verschiedene Schattenfiguren darzustellen, wie z.B. Schmetterlinge, Hasen oder Vögel.
Mitten im Spiel bekam ein Kind eine neue Idee: „Wir können auch mal ein richtiges Schattentheater nachspielen.“ Gesagt, getan. Die Kinder gingen in unseren Kreativraum und erzählten der Erzieherin von ihrem Plan. Die Erzieherin fragt die Kinder, ob und welche Erfahrungen sie schon mit einem Schattentheater gemacht haben. Dabei erzählten zwei Kinder begeistert von ihren Erfahrungen und wollten ihr Wissen gerne mit den anderen teilen.
Im Gespräch einigten sich die Kinder auf ein Märchen, und zwar Rotkäppchen - aber nicht die bekannte Geschichte, sondern eine lustige und abenteuerliche Variante. Dafür bastelten die Kinder dann die typischen Figuren: den Wolf, die Großmutter, den Jäger und natürlich das Rotkäppchen. Und schon konnte das witzige Theaterstück beginnen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und haben voller Begeisterung ihre Figuren gespielt!

Forscherfragen:
Was ist ein Schatten?
Wodurch entsteht er?
Warum gibt es Märchen?
Was ist ein Märchen

Schwerin | 27.06.2023

erfahren ...

Wer will fleißige Handwerker seh'n...

,,, der muss zu uns Kindern im Hort Mitte geh'n

Unsere Einrichtung bietet viele Möglichkeiten, sich und seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In unserem Dachgeschoss gibt es die Forscherwerkstatt. Bei der „Holzwurm-AG“ können wir dort sägen, konstruieren und werkeln wie die Großen!
Als Erstes müssen wir natürlich alles über die Schutzmaßnahmen lernen, damit uns beim Arbeiten nichts passiert: Wir tragen keinen Schmuck, lange Haare werden zusammengebunden, die Finger halten wir so weit wie möglich weg von den Werkzeugen und alles Gesägte wird im Anschluss geschliffen, damit wir uns keine Splitter einfangen.
Dann geht es schon ans Werkeln. Wir spannen das Holz ein, nehmen uns die richtige Säge und beginnen mit unserem Projekt Vogelhäuschen. Anschließend folgt, wie gelernt, das Schleifen und danach können wir unser Häuschen zusammensetzen und festschrauben.
Jetzt wird es noch künstlerisch: Wir streichen unsere Vogelhäuschen mit grüner Wetterschutzfarbe! So passt sich das Häuschen farblich der Umgebung an, um den Vögeln ein möglichst natürliches Erlebnis zu bieten, und das Holz ist gegen jegliche Wetterumschwünge geschützt.
Wir freuen uns sehr auf unsere nächsten Projekte der „Holzwurm-AG“ und sind schon ganz gespannt, was wir noch (er)schaffen können!

Forscherfragen:
„Welche Materialien braucht man zum Sägen?“
„Wie spannt man Holz ein?“
„Welche Säge benutze ich wofür?“
„Wie kann man das Holz gegen äußerliche Einflüsse schützen?“

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kalender

< August 2023 September 2023 Oktober 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
1
Handballspiele für Mädchen
Handballspiele für Jungen
2
3
4
Fußball
5
Badminton
Klangzeitenzauber
Kinderkochstudio
6
Judo
Tanzen
7
Judo
Kreativwerstatt/Portfolio
8
Handballspiele für Mädchen
Handballspiele für Jungen
9
10
11
Fußball
12
Badminton
Klangzeitenzauber
Kinderkochstudio
13
Judo
Tanzen
14
Judo
Kreativwerstatt/Portfolio
15
Handballspiele für Mädchen
Handballspiele für Jungen
16
17
18
Fußball
19
Badminton
Klangzeitenzauber
Kinderkochstudio
20
Judo
Tanzen
21
Judo
Kreativwerstatt/Portfolio
22
Handballspiele für Mädchen
Handballspiele für Jungen
23
24
25
Fußball
26
Badminton
Klangzeitenzauber
Kinderkochstudio
27
Judo
Tanzen
28
Judo
Kreativwerstatt/Portfolio
29
Handballspiele für Mädchen
Handballspiele für Jungen
30