„In 5 Minuten gehen wir rein.“, „Morgen wirst Du schon 3 Jahre alt.“, „Montag, Dienstag, Mittwoch, … .“ oder „Jetzt bist Du ein Kindergartenkind.“ – diese oder ähnliche Sätze hören die Kinder häufig und sie haben alle etwas gemeinsam: das Thema „Zeit“ wird aufgegriffen.
Was für Erwachsene leicht verständlich ist, kann bei den Kindern Fragen aufwerfen: Was ist die Zeit überhaupt und wie lange dauern 5 Minuten?
In Anbetracht aller Bildungsbereiche möchten wir mit der Thematik „Rad der Zeit“ genauer hinschauen und spielerisch die Zeit erkunden.
Die Kinder dürfen ihren Tagesablauf detaillierter betrachten, der Jahreskreis wird eine wichtige Rolle einnehmen und Fragen werden geklärt wie z.B.: Wie lange ist eine Minute und was schaffe ich alles in dieser Zeit?
Kann ich die Zeit messen und wie funktioniert das?
Was für Uhren gibt es?
Was macht die Zeit mit mir und meinem Körper bzw. wie verändere ich mich?
Wie habe ich mich bisher verändert? Und vieles mehr.
Mit einer Darstellung der entstandenen Werke und Dokumentationen beenden wir das Projekt.
Quelle: Kleine Forscher Prospekt