In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal |
Kirschblüte
Unsere Welt
- naturverbundene, ökologisch orientierte Pädagogik
- offene Kindergartenarbeit
- kreatives Erleben mit alternativen Bastel-und Spielmaterial
- Gesundheitsförderung durch Yoga, Kneipp und Erlebniswanderungen
- familiäres Miteinander
„Ökologisch, praktisch, gut!“ – Kirschblütenkinder lassen auch aus Korken, Pappresten und Reiskörnern Kunstwerke entstehen. Als moderne Einrichtung im Westen von Schwerin mit besonderem, ökologischem Profil ist es unser Anliegen, naturverbundene Impulse zu geben. Kinder und ihre Begleiter sollen für Nachhaltigkeit in ihrer Lebenswelt sensibilisiert werden, sodass Ökologie gelebt wird.
Selbstständigkeit und bedürfnisorientierte Alltagsgestaltung bietet die offene Pädagogik unseres Hauses. Durch großzügige Funktionsräume gibt es ausreichend Platz für eine freie, kindliche Aktivität. Atelier, Bauspielplatz, Wasserspiele, Lernwerkstatt, Forscherwerkstatt, sowie unser moderner und vielseitig genutzter Sportraum laden zum Lernen, Spielen, Zusammensein und Welterkunden ein. Die offenen Strukturen fördern viele Kompetenzen der Kinder. Kreativität, Selbstwirksamkeit, Selbstbewusstsein, Forscherdrang und Bildung von Spielgruppen werden entwickelt.
Der tägliche Gesprächskreis schafft Gemeinschaftsgefühl, gibt Gelegenheit zum gemeinsamen Musizieren und fördert die Sprachkompetenz. Der Kinderrat und das tägliche Mitbestimmen der Kinder zeigen, dass bei uns Partizipation gelebt wird. Das KiföG – MV, sowie die Bildungskonzeption bilden bei allem pädagogischen Handeln den Rahmen unser täglichen Arbeit.
Der Außenbereich der Kita „Kirschblüte“ mit dem angrenzenden Friesensportplatz lässt uns die Natur als zusätzlichen grünen Raum für Kinder nutzen. Bewegung und Naturerfahrungen sammeln wir nicht nur auf unserem Hof und dem großen Sportplatz, auch Beobachtungsgänge und Erlebniswanderungen gehören zu unserem pädagogischen Konzept. Die gesunde Entwicklung und das Körperbewusstsein werden besonders durch Angebote wie Fußgymnastik, Kneippen, Yoga, Massagen, das gemeinsame Einkaufen und Zubereiten von Mahlzeiten aus frischen Zutaten in der Kinderküche, die flexiblen Essenzeiten im Kinderrestaurant, dem Beachten der individuellen Ruhebedürfnisse der Kinder, Zahnpflege und Vorsorgeuntersuchungen unterstützt.
Der Kindergartenalltag wird zusätzlich durch Projekte, wie das Papilio-Projekt, Jolinchen-Kids, Haus der kleinen Forscher, Generationsübergreifende Angebote wie das Singen im „Haus Seeblick“ und die Vorleserunden durch Senioren in unserem Haus, Jahresprojekte wie „Gewaltfreie Kommunikation“ und das Marburger Konzentrationstraining, gestaltet. Multiperspektive Teams bilden die Einheit aus pädagogischen Fachkräften und Experten von der Frühförderstelle – ASB.
Unser Konzept
- K Kindsein und Kreativität
- I Interaktion
- R Rituale
- S Spaß
- C Chancengleichheit von Anfang an
- H Haltung zu Natur, Umwelt und Mitmenschen
- B Bildung
- L Liebevolle Begleitung
- Ü Überraschungen
- T Transparenz
- E Elternpartnerschaft
Unsere Daten
Wossidlostraße 61
19059 Schwerin
Weststadt
Telefon: 0385 71 06 04
Leitung:
Frau Ueckermann
Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.30 Uhr
Veranstaltungen
01.03. - 05.03.2021
Festwoche
Unsere Kita "Kirschblüte" wird 10 Jahre alt!
Jeden Tag gibt es eine Überraschung für alle Kinder
08.03. - 31.03.2021
Frühlingserwachen
Frühblüher aufspüren
Wetterbeobachtung
Lieder und Gedichte kennenlernen
KK und KG
Projekte
Jahresprojekte
Wochenplan
montags
10.00 Uhr
KG: Musikalische Früherziehung mit Gudrun Müller
montags
ab 10.15 Uhr
KG: Englisch mit Kerstin Thünemann in 2 Gruppen
mittwochs
10.00 Uhr
Theaterproben mit Petra