In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Kirschblüte

Unsere Welt

  • naturverbundene, ökologisch orientierte Pädagogik
  • offene Kindergartenarbeit
  • kreatives Erleben mit alternativen Bastel-und Spielmaterial
  • Gesundheitsförderung durch Yoga, Kneipp und Erlebniswanderungen
  • familiäres Miteinander

„Ökologisch, praktisch, gut!“ – Kirschblütenkinder lassen auch aus Korken, Pappresten und Reiskörnern Kunstwerke entstehen. Als moderne Einrichtung im Westen von Schwerin mit besonderem, ökologischem Profil ist es unser Anliegen, naturverbundene Impulse zu geben. Kinder und ihre Begleiter sollen für Nachhaltigkeit in ihrer Lebenswelt sensibilisiert werden, sodass Ökologie gelebt wird.

Selbstständigkeit und bedürfnisorientierte Alltagsgestaltung bietet die offene Pädagogik unseres Hauses. Durch großzügige Funktionsräume gibt es ausreichend Platz für eine freie, kindliche Aktivität. Atelier, Bauspielplatz, Wasserspiele, Lernwerkstatt, Forscherwerkstatt, sowie unser moderner und vielseitig genutzter Sportraum laden zum Lernen, Spielen, Zusammensein und Welterkunden ein. Die offenen Strukturen fördern viele Kompetenzen der Kinder. Kreativität, Selbstwirksamkeit, Selbstbewusstsein, Forscherdrang und Bildung von Spielgruppen werden entwickelt.

Der tägliche Gesprächskreis schafft Gemeinschaftsgefühl, gibt Gelegenheit zum gemeinsamen Musizieren und fördert die Sprachkompetenz. Der Kinderrat und das tägliche Mitbestimmen der Kinder zeigen, dass bei uns Partizipation gelebt wird. Das KiföG – MV, sowie die Bildungskonzeption bilden bei allem pädagogischen Handeln den Rahmen unser täglichen Arbeit.

Der Außenbereich der Kita „Kirschblüte“ mit dem angrenzenden Friesensportplatz lässt uns die Natur als zusätzlichen grünen Raum für Kinder nutzen. Bewegung und Naturerfahrungen sammeln wir nicht nur auf unserem Hof und dem großen Sportplatz, auch Beobachtungsgänge und Erlebniswanderungen gehören zu unserem pädagogischen Konzept. Die gesunde Entwicklung und das Körperbewusstsein werden besonders durch Angebote wie Fußgymnastik, Kneippen, Yoga, Massagen, das gemeinsame Einkaufen und Zubereiten von Mahlzeiten aus frischen Zutaten in der Kinderküche, die flexiblen Essenzeiten im Kinderrestaurant, dem Beachten der individuellen Ruhebedürfnisse der Kinder, Zahnpflege und Vorsorgeuntersuchungen unterstützt.

Der Kindergartenalltag wird zusätzlich durch Projekte, wie das Papilio-Projekt, Jolinchen-Kids, Haus der kleinen Forscher, Generationsübergreifende Angebote wie das Singen im „Haus Seeblick“ und die Vorleserunden durch Senioren in unserem Haus, Jahresprojekte wie „Gewaltfreie Kommunikation“ und das Marburger Konzentrationstraining, gestaltet. Multiperspektive Teams bilden die Einheit aus pädagogischen Fachkräften und Experten von der Frühförderstelle – ASB.

Unser Konzept

  • K  Kindsein und Kreativität    
  • I   Interaktion    
  • R  Rituale    
  • S  Spaß    
  • C  Chancengleichheit von Anfang an    
  • H  Haltung zu Natur, Umwelt und Mitmenschen
  • B  Bildung
  • L  Liebevolle Begleitung
  • Ü  Überraschungen
  • T  Transparenz
  • E  Elternpartnerschaft

Unsere Daten

Wossidlostraße 61
19059 Schwerin
Weststadt
Telefon: 0385 71 06 04

Leitung:
Frau Solveig Klipp

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.30 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 01.06.2023

erfahren ...

Schau, was sprießt da aus der Erde!

„Ein Pflänzchen“- Da im Moment das Wetter besser wird und uns die Sonne immer weiter ihre Sonnenstrahlen entgegen streckt, verbringen wir die meiste Zeit draußen. Hier entdecken wir so einige interessante Pflanzen in unserem Gemüsebeet. „Guck mal, hier ist sogar eine rote Pflanze!“ ruft ein Kind. Was das wohl für eine Pflanze ist? Kann man diese auch essen?

- Naturerfahrungen
- Sinneserfahrungen (Geruch, Geschmack, Tasten)
- Wissenserwerb

Schwerin | 24.05.2023

erfahren ...

Der Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Schwerin

Beim Ausflug in die Freiwillige Feuerwehr haben wir einen Einblick in den Alltag und die Aufgaben dieser notwendigen Institution erhalten. Das wichtigste natürlich zuerst – die Notrufnummer 112. Das haben alle Kinder gewusst. Anschließend haben wir uns einen Einsatzwagen angeschaut und durften uns hineinsetzen. Wo wird die Feuerwehr überall benötigt? Auch das haben wir erfahren und verstanden, wie wichtig die Feuerwehr für alle Menschen ist. Am Ende durften wir die Ausrüstung der Feuerwehrmänner/Frauen anprobieren. Ganz schön schwer! Das schützt besonders gut vor Feuer. Mit vielen Eindrücken sind wir zurückgekommen.

Schwerin | 24.05.2023

erfahren ...

Hier ein Ei, dort ein Ei...

Ostern bei den Waschbären

Bei einem unserer Spaziergänge in der Nachbarschaft haben wir einen großen Busch gesehen, der mit kunterbunten Ostereiern behangen war. Unsere kleinen und großen Waschbären waren sehr begeistert und fragten teilweise, warum denn dort Eier hingen. Dieses Gespräch nahmen wir uns zum Anlass, ein wenig über Osterbräuche zu sprechen. Fast alle unserer großen Waschbären hatten zuhause auch irgendwo Ostereier hängen, am Fenster, an einem Strauch oder sonst wo. Einige hatten auch schon ausgepustete Eier mit den Eltern bemalt.
Damit wir auch so schöne bunte „Eier“ haben, bemalten unsere Krippenkinder je ein Ei aus Zeitungspapier. Gemeinsam erkundeten wir, wie sich die Farben an den Fingern anfühlen und benannten die Farben.
Als sie fertig waren, kamen sie in unseren Flur, damit alle sie bewundern können.
Erfahrungsfelder: Farben erkennen und bestimmen; Feinmotorik; Rituale und Bräuche kennenlernen; Nachhaltigkeit

Schwerin | 24.05.2023

erfahren ...

Frühlingszeit = Pflanzzeit

Zum Frühstück gab es Quark mit Kräutern. „ Das schmeckt aber lecker“, so die Aussage der Kinder. „
Wie wird das gemacht ? Können wir das mal selber machen„? Na klar, das probieren wir. „Welche Kräuter kennt ihr denn“?
Wir haben besprochen, was Pflanzen brauchen, um groß zu werden. Erde, Wasser und Sonne. Es konnte also los gehen. Die Kinder befüllten Pflanzkübel mit Erde. Die kleinen Kräuterpflänzchen wurden hineingesetzt und begossen.
Wir werden unsere Kräuter bei Wachsen beobachten.

Veranstaltungen

14:00 Uhr

13.06.2023

Großes Sportfest der Kita gGmbH am Lambrechtsgrund

Alle Vorschul- und Hortkinder aller Einrichtungen kämpfen um Medaillen und den Pokal
Alle Eltern und Großeltern sind natürlich als Zuschauer herzlich eingeladen und wir freuen uns auf euch!

 

Kalender

< Mai 2023 Juni 2023 Juli 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30