In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Kita Sonnenschein

Unsere Welt

  • Bewegung ist Lernen, und Lernen ist Bewegung
  • Spiel ist Sprache des Kindes
  • offene Projekte
  • musikalische Früherziehung
  • Marburger Konzentrationstraining und alltagsintegrierte sprachliche Bildung

Unser Haus liegt in einem ruhigen Wohngebiet, nahe der Altstadt und am Rande eines Neubaugebietes auf dem Großen Dreesch, unweit des Zoos und des Faulen Sees.

„Bewegung ist Lernen, und Lernen ist Bewegung.“ unter diesem Motto laden

helle, farbenfrohe und großzügige Funktionsräume die Kinder zum Entdecken, Spielen, Forschen, Experimentieren, Tanzen, Malen und Bewegen ein.

Toben, Klettern und sich Ausprobieren, das alles können die Kinder unterschiedlicher Altersgruppen auf einer großen Freifläche, mit viel Grün, altem Baumbestand und vielfältigen Bewegungs- und Spielgeräten.

In unserer Integrationskita spielen und lernen Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam in offener Form. Sie erleben Anerkennung, Akzeptanz und Inklusion als selbstverständlich. Heilerzieher unterstützen bedürftige Kinder bei der Teilhabe am Tagesgeschehen.

Eine Bewegungslandschaft und ein riesiger Sportraum mit unterschiedlichen Bewegungsmaterialien ermöglichen den Kindern viele verschiedene sportliche Aktivitäten. Mit viel Freude nehmen die Kinder unsere vielfältigen Bewegungsstunden am Nachmittag an.  Die Kinder können bei Yoga, Tänzen, Entspannungsübungen, Ballübungen und   Bewegungslandschaften ihre motorische Kompetenz stärken.             Für interessierte Kinder bieten wir in Kooperation mit dem Stadtsportbund Schwerin Projekte in unserer Einrichtung und in der Schwimmhalle an, die durch Übungsleiter geführt und durch Rettungsschwimmer begleitet werden.

Unsere hochqualifizierten pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder als kompetente Partner und Impulsgeber durch den Kitaalltag. Mit speziellen Zusatzqualifikationen der Fachkräfte sind vielfältige pädagogische Angebote in unserer Einrichtung möglich. Es arbeiten eine Musikerzieherin, vier Übungsleiterinnen für Sport, eine Erzieherin für verhaltensauffällige Kinder, zwei Mitarbeiterinnen, die das Zertifikat für Marburger Konzentrationstraining erwarben, und zwei Heilerzieher/innen mit den Kindern. Bei Bedarf können die Kinder, auf Wunsch der Eltern, mit externen Fachkräften bei uns gefördert werden.  

Die Sprache des Kindes ist das Spiel. Die Kinder erkunden bei ihren Streifzügen in der Natur und in der näheren Umgebung spielerisch viel Spannendes. Sie lernen die Natur schon früh schätzen und üben umweltfreundliches Handeln.

In den verschiedensten lebensnahen Projekten entdecken, erleben und erforschen die Kinder in offener Form ihr Wissen, ihre Fertigkeiten und entwickeln die unterschiedlichsten Kompetenzen. Durch eine freie Angebotswahl und selbst initiierten Spielideen erkennen sie ihre Interessen, haben Freude am Handeln und werden selbstsicherer in ihrem Auftreten.

Mit einem Seniorenheim und einer Tagespflege verbindet uns eine enge Kooperation. Gegenseitige Besuche mit den unterschiedlichsten Höhepunkten sind monatlich geplant. Hier lernen die Kinder das Umfeld älterer Menschen kennen und erleben deren Alltag.

Regelmäßig werden Elternversammlungen und Elterngespräche durchgeführt.

Partnerschaftlich werden unsere Eltern bei Entscheidungen in der pädagogischen Arbeit mit einbezogen und sie sind Organisatoren, Gestalter und Unterstützer für viele Angebote.

Stand August 2021

Unser Konzept

  • integrative Kindertageseinrichtung
  • Bewegungseinrichtung
  • offene Arbeit mit lebensnahen Projekten
  • Medienarbeit
  • Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund und der Schwimmhalle
  • Zusammenarbeit mit externen Therapeuten aus dem SPZ und dem ASB
  • Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit der Nils-Holgersson-Schule
  • Zusammenarbeit mit der Polizei
  • Zusammenarbeit mit Seniorenheim und Tagesstätte

Unsere Daten

Von-Stauffenberg-Straße 28
19061 Schwerin
Großer Dreesch
Telefon: 0385 39 22 717

Leitung:
Frau Köhler

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.00 Uhr

Sprechtage der Leitung:
dienstags: 14.00-16.30 Uhr und
mittwochs: 08.00-10.00 Uhr

Kapazität:
180 Plätze
davon 64 Krippe und 116 Kindergarten

Bildungsschätze

Schwerin | 05.12.2023

erfahren ...

Die Kita Sonnenschein feiert den Herbst

Die dunkle Jahreszeit bringt so manchen trüben Tag mit sich. Genau die richtige Stimmung für ein gemütliches Beisammensein von Kindern, Eltern und Erziehern beim jährlichen Herbst- und Lichterfest.
Bei verschiedenen Aktionen drinnen und draußen, wie zum Beispiel Gummistiefelwurf, Leuchttattoos kleben, Kinderschminken und herbstlichen Basteleien hatten alle Besucher viel Spaß.
Für das leibliche Wohl wurde mit heißen Würstchen, warmen Apfelsaft und leckerem Obst, Gemüse und Kuchen gesorgt.
Das Highlight, auf das alle Kinder schon hingefiebert hatten, war der große Laternenumzug. Mit beginnender Dunkelheit und musikalischer Untermalung zogen wir gemeinsam durch das Wohngebiet.
Ausklingen ließen wir unser Herbstfest mit einem großen Singkreis.

Schwerin | 05.12.2023

erfahren ...

Herbstzauber

Langsam verfärben sich die Laubblätter der Bäume, vor unserer Einrichtung, mit den unterschiedlichsten Farben und Schattierungen.
Beim Spielen auf dem Hof raschelt das bereits herunter gefallene Laub, wenn die Krippenkinder mit ihren Gummistiefeln hindurch laufen oder es hoch in die Luft werfen.
Der Herbst, diese kunterbunte farbenfrohe Jahreszeit, lässt sich mit allen Sinnen genießen.
Auch in der Kreativ-Werkstatt der Krippenkinder hinterlässt der Herbst seine bunten Spuren.
Begeistert werden, mit großen Pinseln, Fingermalfarben auf die, vorher selbst gesammelten und gepressten, Laubblätter verteilt.
Die Kinder drücken nacheinander, konzentriert und neugierig, die mit Farbe bestrichene Seite des Laubblattes, auf die große weiße Leinwand.
Dadurch entsteht ein detailreicher Druck der verschiedenen Blätter.
Die gelungene Gemeinschaftsarbeit schmückt nun den Garderobenbereich der Krippenkinder und lädt immer wieder zum Betrachten und Staunen ein.

Schwerin | 08.11.2023

erfahren ...

Experimente mit Licht

„Die kindliche Neugier ist etwas Wunderbares. Sie ist offen, unbefangen, spielerisch und macht Lust auf mehr.“
Licht eignet sich wunderbar zum experimentieren.
Mit einem Leuchttisch und verschiedenen Materialien konnten wir gemeinsam mit den Kinder forschen, was passiert, wenn wir unterschiedliche Dinge auf unseren Leuchttisch legen, wie z. B. lichtdurchlässige Bausteine, bunt gefärbte Herbstblätter, Tierfiguren oder einfacher Zucker. Die Kinder konnten gemeinsam damit spielen und beim Zucker sogar probieren.


So entdecken sie jeden Moment Neues in ihrer Umwelt, machen neue Erfahrungen und lernen dazu. Sie können gleichzeitig dabei Beobachter, Entdecker und Forscher sein. Ziel ist es mit verschiedensten Experimenten die kindliche Neugier und deren natürlichen Forschergeist zu unterstützen.

Schwerin | 08.11.2023

erfahren ...

Der Herbst beginnt, komm lass uns gemeinsam basteln und experimentieren

Wir haben unterschiedliche Materialien zum Basteln gefunden

Der Herbst ist da und die Kinder bestaunten die Natur mit all ihren Farben und Früchten. Sie haben schon viele schöne bunte Blätter und Kastanien gesammelt und mitgebracht. Die Kinder äußerten den Wunsch, mit den Materialien zu basteln und zu experimentieren.

Zuerst haben wir die gesammelten Blätter in Zeitungspapier gelegt und gepresst, damit sie ihre Feuchtigkeit verlieren. Daraus haben wir lustige Blättermännchen geklebt.

Aus Farbe und Rasierschaum ist eine Blättergirlande entstanden. Das war ein Riesenspaß, den Rasierschaum mit den Farben zu vermischen. Dadurch sind tolle Farben entstanden. Der Schaum fühlte sich weich und leicht an.

Auch mit den Kastanien haben wir eine weitere Maltechnik ausprobiert. In einer Box mit Farbe und Kastanien entstanden Schüttelbilder.

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kalender

< Juli 2023 August 2023 September 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31