In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Löwenzahn

Unsere Welt

Die Kita Löwenzahn befindet sich in der Werdervorstadt, nahe dem Schweriner See und dem Heidensee. Beim Betreten unserer Kita, bemerkt man nicht nur das tolle Raumklima, auf Grund der natürlichen Baustoffe wie Holz und Lehm, auch besticht dieser ökologische Flachbau durch seine familiäre Größe und die harmonische und partnerschaftliche Zusammenarbeit der Fachkräfte und der Eltern.

Jeder kennt jeden. Von der Krippe bis zur Kita begleitet die von Anfang an vertraute Fachkraft Ihr Kind. Unsere Gruppenräume laden zum Spielen, Entspannen, Forschen und Entdecken, Verweilen, Genießen und Erleben ein. Unser Motto lautet: „Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere mich. Lass es mich tun und ich verstehe.” (Konfuzius)

Auf dem großzügigen Außengelände fällt einem gleich der große Spielplatz ins Auge. Er bietet den Kindern alles, was sie sich wünschen. Der natürliche Bewegungsdrang kann ausgelebt werden. Es gibt genügend Rückzugsmöglichkeiten zum Treffen mit Freunden, Entspannen und „unbeobachtetem“ Spielen. Neben einer Vielzahl an Bäumen und Sträuchern und verschiedenen Spielgeräten sei hier der Löwenzahn im Besonderen hervorzuheben. Auf diesem kann geklettert und sich verkrochen werden, jedes Kind findet noch neue Spielideen.

In der warmen Jahreszeit erfreut die Knirpse täglich unser Durchlaufbecken. So ist unter anderem unsere „Modderparty“ eine von vielen Traditionen. Traditionen und Rituale geben den Kindern Halt und wiederkehrende Struktur. Aber auch bei unseren Projektarbeiten werden alle Kinder aktiv mit einbezogen und wir lernen so gemeinsam immer Neues kennen. Liebe Eltern, schauen Sie selber bei uns vorbei und erleben Sie den „Wow-Effekt“, wenn Sie hinter unsere Mauer schauen.

Unser Konzept

  • K  Kreativität
  • I   Interesse wecken
  • N  Natur erforschen
  • D  Demokratie erleben
  • E  Erfahrungen sammeln
  • R  Räume erschließen

Unsere Daten

Walther-Rathenau-Straße 27
19055 Schwerin
Werdervorstadt
Telefon: 0385 56 19 13

Leitung:
Frau Sieverkropp

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.15 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 15.02.2023

erfahren ...

Vernissage im Bewegungsraum

Als es im Januar mehrere Tage Regenwetter gab, sind wir auf die Idee gekommen, uns einmal lebensgroß zu malen.

Dafür braucht man einen guten Freund. Einer legt sich auf das große Blatt Papier und der anderer umfährt den Körper mit einem Buntstift.
Am nächsten Tag wurde der Gruppenraum ausgeräumt. So war Platz für die lebensgroßen Zeichnungen, die wir von uns am Vortag angefertigt haben. Die Eltern wurden informiert, ihren Kindern „Räubersachen“ mitzugeben. Dann konnte es auch ans Malen gehen. Die Pinsel wurden geschwungen und es kamen viele tolle bunte Selbstbildnisse dabei heraus. Die Kinder waren so stolz, als sie ihre fertigen Bilder gegenseitig bewunderten. Da kam ihnen die Idee, die Bilder auch anderen zeigen zu wollen. Wir hatten uns ein paar Tage vorher die Ausstellung „Schätze im Dialog“ im Schweriner Schloss angeschaut und waren also "inspiriert"
. Ein passender Raum musste gefunden werden, denn die Bilder sind ja lebensgroß. Im Bewegungsraum war noch Angelsehne an der Decke gespannt, so war es der ideale Ort, um die großen Bilder aufzuhängen. Ein paar Tage vor der Vernissage, wurden die Kinder noch interviewt. Wie heißt du? Was magst du? Was möchtest du mal werden? Die Antworten kamen mit zu den Bildern. Am Freitag war es dann endlich so weit. Die Ausstellung „Das bin ich“ konnte besucht werden. Im Hintergrund lief etwas Musik, es gab ein paar Knabbereien und tolle Gespräche zwischen den Kindern, Erziehern und Künstlern beim Betrachten der Kunstwerke. Alle waren richtig stolz und freuten sich, auch ihren Eltern die Ausstellung zu zeigen.

Schwerin | 13.02.2023

erfahren ...

Regentage

„Es regnet, es regnet, was störet uns das,
wir sitzen im Trocknen und werden nicht nass.“

Heute regnet es den ganzen Tag. Die Kinder stehen am Fenster und beobachten den Regen. Große Tropfen fallen zu Boden und immer mehr Pfützen entstehen.„Es ist doch Winter! Mmh!“ „Brauchen Regenschirm!“

Zuerst wurde ein Regenschirm ausgiebig betrachtet, untersucht und mit gespielt. „“Wozu brauchen wir einen Regenschirm?“ „Regen, Kopf, trocken.“

Und dann haben wir alle einen Regenschirm und ein großes Regentropfenblatt betupft oder bedruckt. Die Kinder haben ihre Finger, die ganze Hand, Korken oder Tannenzapfen zum Gestalten benutzt.

Tropf, Tropf – was für ein Spaß!

Bildungs- und Erziehungsbereiche:
- Naturbetrachtung
- Bildnerisches Gestalten
- Musikerziehung
Forscherfragen:
- Was ist Regen?
- Wie fühlt sich Regen auf der Haut an?
- Wo kommt die Pfütze her?

Veranstaltungen

21.04.2023

Pädagogischer Fachtag der Kita gGmbH

Heute bleibt die Einrichtung geschlossen.

14:00 Uhr

13.06.2023

Großes Sportfest der Kita gGmbH am Lambrechtsgrund

Alle Vorschul- und Hortkinder aller Einrichtungen kämpfen um Medaillen und den Pokal
Alle Eltern und Großeltern sind natürlich als Zuschauer herzlich eingeladen und wir freuen uns auf euch!

 

Kalender

< Januar 2023 Februar 2023 März 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28