In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Nandolino

Unsere Welt

  • Freiheit im Spiel
  • familiäres Zusammenleben
  • zentral und gleichzeitig grün
  • kreativer Ausdruck
  • alternatives Spielmaterial

Inmitten der wunderschönen Paulsstadt der Landeshauptstadt Schwerin befindet sich unsere grüne Oase. Die Kindertagesstätte „Nandolino“ beweist, dass zentrale Lage und Naturverbundenheit sich nicht ausschließen müssen.

Welches Kind möchte nicht gern wie der Nandolino sein? Frech, neugierig, schlau und willensstark – wie unser Namenspatron erforschen unsere Kinder die Natur und unsere Stadt. Unser multiprofessionelles Team begleitet unsere Kinder dabei und gestaltet gemeinsam mit ihnen lebendige Lern- und Erfahrungsräume, in denen sie die Architekten ihrer selbst sind. Freiheit im Tun ist unser oberstes Gebot.

So entstehen bunte Kunstwerke im Atelier, beeindruckende Bauwerke auf dem Bauspielplatz und spannende Rollenspiele im Theaterraum. In der Lernwerkstatt wird gedruckt, gerechnet, experimentiert und geschrieben. Beim Kneippen und Yoga werden sich die Kinder ihres eigenen Körpers bewusst und sie erleben Freude an Gesunderhaltung. Immer wieder entwickeln unsere Kinder neue Spielideen, bei denen sie ihre natürliche Lust auf Bewegung ausleben können, sich entspannen, kreativ sind oder einfach ihr unbeschwertes Miteinander genießen.

Auch unser Außenbereich bietet den Kindern alles was ihr Herz begehrt: viel Raum, Spielgeräte, ein Hochbeetgarten und verschiedene Obstbäume, die nur darauf warten, im Sommer abgeerntet zu werden.

Die sprachliche Bildung in all ihren Facetten machen wir für die Kinder erlebbar. Unsere Raumgestaltung regt die Kinder darüber hinaus jederzeit dazu an, untereinander, mit den pädagogischen Fachkräften und mit ihren Eltern ins Gespräch zu kommen. Die Dokumentation der Bildungsprozesse in unserem Haus erfolgt über unseren hauseigenen Kanal „Nandolino-TV“. Hier stellen sich unsere Gruppen vor und es werden Bilder und Videos von Events, Veranstaltungen und aus dem Alltag gezeigt.

Das familiäre Flair unserer Kita gibt Kindern und Eltern Sicherheit und Geborgenheit. Gelebte Bindung, vertrauensvoller Austausch und gemeinsames Schaffen verschmelzen zu einer starken Partnerschaft – gemeinsam für unsere Kinder.

Unser Konzept

    • offene Arbeit
    • Freinet-Pädagogik
    • sprachliche Bildung
    • Medienpädagogik
    • Projektarbeit

    Unsere Daten

    R.-Breitscheid-Straße 15 a
    19053 Schwerin
    Paulsstadt
    Telefon: 0385 71 05 42

    Leitung:
    Frau Große

    Öffnungszeiten:
    6.30 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 08.10.2023

erfahren ...

Große Blätter werden bemalt

Wir üben die Farben und die Formen

Die Kinder haben besonderes Interesse ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. An einem kalten Regentag haben wir uns dann große Blätter und einige Wachsmalstifte in verschiedenen Formen und Farben geschnappt. Die Blätter haben wir auf einen Tisch gelegt und die Kinder haben sich eigenständig einen Platz zum stehen oder sitzen gesucht. Daraufhin haben die Kinder auch direkt angefangen die großen Blätter zu gestalten. Zwischendurch haben wir noch einmal gemeinsam die Farben der verschieden Stifte geübt und auch die Formen der Stifte wurden dabei nicht außer Acht gelassen. Darunter gab es ein Dreieck, ein Rechteck, eine Raute und kleine kegelförmige Wachsmalstifte. Mit voller Motivation rufen die Kinder die Antwort auf meine Frage, welche Form und Farbe der Stift hat und sind stolz wenn sie diese richtig bestimmen können.
Mit großer Freude zeigen die Kinder mit dem Finger auf ihr Bild und versuchen zu beschreiben, was sie alles gemalt haben und wollen am liebsten auch gar nicht aufhören die großen Blätter zu gestalten. Darunter waren große Kreise, Zickzacklinien, viele kleine Punkte und andere bunte abstrakte Formen.
Als die Kinder dann fertig waren, wurden die Kunstwerke gemeinsam mit den Kindern im Raum und im Flur aufgehängt, sodass diese auch von vielen Augen gesehen werden können.

Schwerin | 08.10.2023

erfahren ...

Ein neues Projekt

Unsere Kinder- Kunst- Ausstellung

Die Kinder bauen, gestalten und kreieren in unseren einzelnen Aktionsbereichen jeden Tag aufs Neue unzählige Kunstwerke. Sie lassen gerne ihre gebauten Werke in den Räumen stehen. Oft werden wir dann gefragt: „Kannst du das mal fotografieren und meinen Eltern zeigen?“ Denn leider können die Familienmitglieder sich die entstandenen Bauwerke am Nachmittag nur noch auf Fotos ansehen. Gemeinsam fragten wir uns: Wie könnten wir es schaffen, dass auch alle anderen unsere Gemälde, Bauwerke und kreativen Ideen sehen?
Es kamen viele Ideen zusammen und schließlich entschieden wir uns dafür, eine Kinder- Kunst- Austellung zu eröffnen. Wir überlegten, wo wir sie am besten einrichten sollten und waren uns schnell einig, dass unser langer Flur der ideale Ort sei. „Da müssen eh alle vorbei, um uns abzuholen.“ Ein Junge war Feuer und Flamme und teilte diese Emotion gleich mit uns allen. „Das wird richtig cool, darauf hab ich echt so Lust!“ Gesagt, getan. Wir fingen an in der Garderobe ein wenig Platz zu schaffen und die Kinder waren fleißig dabei etwas zu erschaffen, dass sie gleich am Nachmittag ausstellen konnten. Es sind so viele einzigartige Bauwerke entstanden. Von einem Tiergefängnis, Piratenschiffen, magnetischen Häusern bis hin zu einem doppelten Polizeimotorrad. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt und man hatte das Gefühl, dass sie durch dieses Projekt nur noch kreativer und ideenreicher wurden. Auch im Kreativbereich wurde eifrig gemalt, geklebt, beglitzert und geschnitten. Hier entstanden farbenfrohe Einhörner, eine Welt voller Herzen und Regenbögen und abstrakte Phantasiegebilde. Ein Junge, bei dem das kreative Gestalten noch nicht so im Vordergrund steht, hatte an diesem Tag einen Schmetterling gezeichnet, der Nektar aus einer Blüte schlürfte. Das war unglaublich und er traute sich sogar sein Kunstwerk auszustellen. Nach dem Mittagsschlaf wurde die Ausstellung eröffnet und alle Künstler und Besucher hatten die Möglichkeit ihre Werke zu präsentieren, Gespräche zu führen, oder sich für ihr nächstes Vorhaben schon neue Ideen zu holen. Es war ein voller Erfolg für die Kinder. Sie waren so stolz und glücklich mit sich und ihren Kunstwerken. Doch besonders gern betrachtet wurde an diesem Tag der kleine Schmetterling.

Veranstaltungen

15:00 Uhr

12.12.2023

Oma-Opa-Nachmittag

Im KG-Bereich mit einer Überraschung

09:00 Uhr

14.12.2023

"Die Murkels"

Zu Besuch im Speicher

Für max. 20 Kinder ab 3 Jahre

Kalender

< November 2023 Dezember 2023 Januar 2024 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31