In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Future Kids

Unsere Welt

  • Cheerleading, Chor, Trommeln und Yoga für Kinder von 3-10 Jahren
  • Kinderräte, Kinderkonferenzen, Gesprächskreise und Papilio
  • Kreativ-, Koch-, Medien-,Theater und Schach-AG im Hort
  • Alltagsintegrierte Sprachförderung und Konzentrationstraining
  • Holzwerkstatt im Kindergarten

Kinder tauchen bei uns ein in ein Sprachbad. Sie erleben in Krippe, Kindergarten und Hort englisch- und  deutschsprachige pädagogische Fachkräfte. Für den Spracherwerb unter Anwendung der Immersionsmethode nutzen wir die wertvollste Zeit schon ab dem ersten Lebensjahr. Spielerisch, unterstützt von Mimik und Gestik, ohne Unterricht erwerben Kinder englische Sprachkenntnisse wie die Muttersprache. In beispielhafter Weise nutzen wir dazu auch die gesamte Vielfalt traditioneller und moderner Medien.

Wir leben die offene Kita- und Hortarbeit und ermöglichen Kindern damit, sich einen eigenständigen, individuellen Zugang zur Welt zu verschaffen. Jederzeit  können Kinder ihrem Bedürfnis nach Spiel und Fröhlichkeit, nach Musik, Tanz, Märchen und Geschichten, nach Gemeinsamkeit und Alleinsein nachgehen. Kinder stoßen immer wieder auf Fragen, und haben Ideen, die sie mit anderen verwirklichen wollen.

Wir haben Vertrauen in die Tätigkeit der Kinder und unterstützen sie, wenn sie es wünschen. „Du kannst Kindern deine Liebe geben, aber nicht deine Gedanken. Sie haben ihre eigenen.“ – Diese orientalische Weisheit beschreibt unsere Philosophie. Wir leben Demokratie. Kinder lernen, Interessen anderer zu wahren und erfahren, dass sie für ein selbstbestimmtes Leben auch die Unterstützung anderer Menschen brauchen. Das Zusammenleben in der Gemeinschaft erfordert Regeln, die mit anderen Kindern entwickelt, akzeptiert und eingehalten werden, die aber veränderbar sind.

Den Bereichen Krippe und Kindergarten der „Future Kids” stehen vier miteinander verbundene  Häuser zur Verfügung, die farblich und gestalterisch die Themen Sand, Wasser und Wald umsetzen. Im Nest „sandhouse“ können Krippenkinder Geborgenheit erleben, aber auch ungehindert das Treiben in anderen Bereichen verfolgen, um später neugierig in den Bereich der jüngeren Kindergartenkinder, in das „waterhouse“ zu wechseln.

Ebenso spannend ist dann der Wechsel in das „foresthouse“ für Vorschulkinder. Der Blick auf den Schulhof ist hier sehr wichtig, aber auch der enge Kontakt zu Schulkindern und Lehrern. Der Hort in der benachbarten modernen Schule ist großzügig gestaltet und bietet beste Möglichkeiten zur individuellen und gemeinschaftlichen Freizeitgestaltung.

Unser Konzept

  • F  Fun
  • U  Understanding
  • T  Together
  • U  Unforgettable
  • R  Relaxation
  • E  Experiments

Unsere Daten

Eulerstraße 1
19063 Schwerin
Mueßer Holz
Telefon: 0385 397 50 60

Leitung:
Frau Ihde

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr – 18.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 27.11.2023

erfahren ...

Die Faszination des Unbekannten

Wir entdecken, erleben und lernen gemeinsam

Unsere Krippenkinder entdecken gerade etwas einzigartig Neues. Der Leuchttisch in der Kinderkrippe ist für die Kinder etwas Wunderbares. Man kann die Fragen der Kinder förmlich spüren: Ist das warm oder kalt? Wechselt es gleich wieder die Farbe oder ist es rau oder glatt? Achtsam steht die Kindergruppe um den Tisch und es wird ganz vorsichtig angefasst, getastet, gefühlt. Ein ganzheitliches Erlebnis, das verschiedenste Sinne angesprochen hat.

Schwerin | 27.11.2023

erfahren ...

Darf ich bitte mithelfen?

Spielerisches Arbeiten hilft beim Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten

Unser Hausmeister hat natürgemäß alle Hände voll zu tun. Er sorgt dafür, dass unsere neuen Möbel aufgebaut sind, unsere Fahrzeuge repariert werden und auch, dass unser Hof immer schön sicher und sauber ist. Wenn er mit seinen Arbeitshandschuhen und seinem Erwachsenenwerkzeug auf den Hof kommt, um an die Arbeit zu gehen, steht meistens eine Kindertraube um ihn herum. Die Kinder sind neugierig, beobachten und fragen nach. Und selbstverständlich lässt unser lieber Hausmeister sich immer erweichen und lässt die Kinder mit anpacken. Die Kinder erleben, dass es zum Leben von Erwachsenen dazugehört, bestimmte Aufgaben zu erledigen, deren Sinn es ist, die Umgebung ästhetisch herzurichten und ihr Struktur zu verleihen. Und wenn man das dann noch gemeinsam macht, heißt es: Viele Hände - schnelles Ende! Und das hat dann auch noch Spaß gemacht.

Schwerin | 27.11.2023

erfahren ...

Bauen als kreatives Tun

Bauraum in der Kita Future Kids regt zu Tätigkeit an

Räume für Kinder sollen sie anregen, ins Tun zu kommen. Dafür muss das Material leicht zugänglich und intuitiv nutzbar sein. Duplo ist ein tolles Baumaterial, das jedes Kind dazu anregt schnell und unkompliziert tätig zu sein. Bei uns ist Duplo in Hülle und Fülle vorhanden, sodass es zum beliebtesten Spielmaterial in unserem Bauraum gehört und auch Kinder, die eher selten bauen, freudvoll zugreifen und tolle Bauwerke entstehen lassen. So entstehen überraschende Momente, die Portfolioseiten füllen; viel wichtiger aber: kompetente Kinder, die voller Stolz das Ergebnis ihrer Arbeit präsentieren: "Das habe ich gemacht!"

Schwerin | 27.11.2023

erfahren ...

Ein Bällebad aus der Natur

Ein Pool mit den beliebten Herbstfrüchten lädt zum Entdecken ein

Neulich kehrten unsere Krippenkinder mit prall gefüllten Beuteln von einem ausgiebigen Beobachtungsgang zurück. In den Beuteln waren Kastanien. Kastanien gehören zum Herbst einfach dazu und von überall grüßen bald Männchen, Igel und andere bekannte Basteleien von den Tischen und Fenstersimsen. Unsere Krippenkinder jedoch nutzten die beliebten Baumfrüchte diesmal anders. Schnell wurde ein leeres Planschbecken herbeigeholt, mit den Kastanien befüllt und schon konnte es losgehen. Die Fülle an Kastanien erlaubte vielfältige taktile Erlebnisse. Dank weiterer Utensilien wie Behältern, Kannen und Eimerchen wurde gekippt und befüllt. Ein Mädchen legte sich hinein und genoss eine Kastanienmassage, man konnte auch die Hände hineintauchen, greifen und tasten. Ein tolles neues taktiles Erlebnis, wie ein Bällebad - nur schöner!

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kalender

< Oktober 2022 November 2022 Dezember 2022 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
1
2
Training Cheerleader
Forscher AG/Hort
3
Portfoliotag im Hort
4
Waldtag im Waldhaus
Gesprächskreise im Hort
5
6
7
8
9
Training Cheerleader
Forscher AG/Hort
10
Portfoliotag im Hort
11
Waldtag im Waldhaus
Treff des Hort-Kinderrates
Gesprächskreise im Hort
12
13
14
15
16
Training Cheerleader
Forscher AG/Hort
17
Portfoliotag im Hort
18
Waldtag im Waldhaus
Gesprächskreise im Hort
19
20
21
22
23
Training Cheerleader
Forscher AG/Hort
24
Portfoliotag im Hort
25
Waldtag im Waldhaus
Treff des Hort-Kinderrates
Gesprächskreise im Hort
26
27
28
29
30
Training Cheerleader
Forscher AG/Hort