In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Nandolino

Unsere Welt

  • Freiheit im Spiel
  • familiäres Zusammenleben
  • zentral und gleichzeitig grün
  • kreativer Ausdruck
  • alternatives Spielmaterial

Inmitten der wunderschönen Paulsstadt der Landeshauptstadt Schwerin befindet sich unsere grüne Oase. Die Kindertagesstätte „Nandolino“ beweist, dass zentrale Lage und Naturverbundenheit sich nicht ausschließen müssen.

Welches Kind möchte nicht gern wie der Nandolino sein? Frech, neugierig, schlau und willensstark – wie unser Namenspatron erforschen unsere Kinder die Natur und unsere Stadt. Unser multiprofessionelles Team begleitet unsere Kinder dabei und gestaltet gemeinsam mit ihnen lebendige Lern- und Erfahrungsräume, in denen sie die Architekten ihrer selbst sind. Freiheit im Tun ist unser oberstes Gebot.

So entstehen bunte Kunstwerke im Atelier, beeindruckende Bauwerke auf dem Bauspielplatz und spannende Rollenspiele im Theaterraum. In der Lernwerkstatt wird gedruckt, gerechnet, experimentiert und geschrieben. Beim Kneippen und Yoga werden sich die Kinder ihres eigenen Körpers bewusst und sie erleben Freude an Gesunderhaltung. Immer wieder entwickeln unsere Kinder neue Spielideen, bei denen sie ihre natürliche Lust auf Bewegung ausleben können, sich entspannen, kreativ sind oder einfach ihr unbeschwertes Miteinander genießen.

Auch unser Außenbereich bietet den Kindern alles was ihr Herz begehrt: viel Raum, Spielgeräte, ein Hochbeetgarten und verschiedene Obstbäume, die nur darauf warten, im Sommer abgeerntet zu werden.

Die sprachliche Bildung in all ihren Facetten machen wir für die Kinder erlebbar. Unsere Raumgestaltung regt die Kinder darüber hinaus jederzeit dazu an, untereinander, mit den pädagogischen Fachkräften und mit ihren Eltern ins Gespräch zu kommen. Die Dokumentation der Bildungsprozesse in unserem Haus erfolgt über unseren hauseigenen Kanal „Nandolino-TV“. Hier stellen sich unsere Gruppen vor und es werden Bilder und Videos von Events, Veranstaltungen und aus dem Alltag gezeigt.

Das familiäre Flair unserer Kita gibt Kindern und Eltern Sicherheit und Geborgenheit. Gelebte Bindung, vertrauensvoller Austausch und gemeinsames Schaffen verschmelzen zu einer starken Partnerschaft – gemeinsam für unsere Kinder.

Unser Konzept

    • offene Arbeit
    • Freinet-Pädagogik
    • sprachliche Bildung
    • Medienpädagogik
    • Projektarbeit

    Unsere Daten

    R.-Breitscheid-Straße 15 a
    19053 Schwerin
    Paulsstadt
    Telefon: 0385 71 05 42

    Leitung:
    Frau Große

    Öffnungszeiten:
    6.30 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 05.12.2023

erfahren ...

Wintereinbruch im Nandolino Kindergarten

Wollen wir einen Schneemann bauen?

So begann das spannende Abenteuer von Le. und L.
Es hat über Nacht geschneit. Alles ist weiß bedeckt und kleine Schneeflocken rieseln vom Himmel hinunter.
Sofort ist der Außenbereich gefüllt und lebendig mit lachenden Kindern… Handschuhe an und los geht es. Le. „Willst du mit mir einen Schneemann bauen?“ Beide schauen sich an und beginnen zu lachen. „Das ist von Anna und Elsa“ Sie erinnern sich an den Disneyfilm. Sie formen einen festen Schneeball mit ihren Händen und schaufeln immer mehr Schnee dazu. Le. bemerkt „Irgendwie ist der nicht richtig rund. Sie schaut zu L. und sieht, wie diese ihre Kugel über die mit Schnee bedeckte Wiese rollt. L. ruft „Du musst sie kullern, da bleibt Schnee dran“ Das tuen beide. Doch der Schnee ist sehr weich und fällt immer wieder ab. Da erinnert sich Le. Das man den Schnee zwischendrin mal festklopfen muss. Gesagt getan. Le. zeigt es L. und beide wiederholen den Vorgang mehrmals. Die Kugeln wachsen. Le.sagt. „L. Deine Kugel ist kleiner. Das wird der Kopf.“ Sie legen die Kugel hinauf und plötzlich fällt sie runter. Le. bespricht mit L. Das sie ihre Kugel nochmal etwas vergrößern muss. Durch den Sturz ist sie zerbrochen.
Als die Kugel die perfekte Größe hat, kommt Le. eine Idee. Sie stopft Schnee in die Rillen. „Das ist wichtig.“ Ich frage sie, wozu sie das macht, und warum das so wichtig sei. „Das ist das die Kugel nicht wieder abstürzt. Das ist eine Stütze. Das haben ich letztes Jahr auch gemacht.“ Und es klappt. Die Kugel hält. „ ine dritte Kugel muss her“ sind sich beide einig und legen los. Laut rufen beide Kinder „Wir sind fertig“ und bewundern ihren selbstgebauten Schneemann. Sie schauen sich an und stürmen auf den Schneemann los und zerstören ihn, bewerfen sich lachend mit dem Schnee und entschließen sich in den Innenbereichen zu gehen. Und sofort erzählen ihren Freunden von ihrem gebauten Schneemann.

Schwerin | 05.12.2023

erfahren ...

Experiment

Was passt, was passt nicht?

Unsere Krippenkinder spielen zurzeit sehr gerne mit den Duplobausteinen. Damit sie sich noch mehr ausprobieren können, holen wir aus dem Kindergartenbereich noch mehr Duplosteine. Zusammen fangen wir an zu bauen. E. entdeckt die Rutsche und zeigt sie mir. Ich frage ihn „Wollen wir die Rutsche an unser Haus bauen?“ E. hüpft auf und ruft laut „Ja“.
Als die Rutsche befestigt ist, entdeckt E. noch eine Figur und lässt diese rutschen. „Hui“ ruft E. und wiederholt seine Aktion.
F., der gerade mit seinem Auto auf dem Teppich spielt, beobachtet die Situation und möchte sein Auto auch rutschen lassen. E. Ruft „Das geht nicht!“ F. zögert, doch ich ermutige ihn es mal auszuprobieren. Zusammen stellen wir fest, dass das Auto tatsächlich zu groß ist und die Rutsche dadurch sogar abbricht.
Immer mehr Kinder kommen dazu und haben die unterschiedlichsten Dinge dabei. Jeder darf seinen Gegenstand probieren und gemeinsam stellen wir fest, was auf die Rutsche passt und gut rutscht und was zu groß ist.

Mathematische Grunderfahrung
Größenverhältnisse erkennen
Konstruieren/Rekonstruieren
Sozialkompetenz

Schwerin | 10.11.2023

erfahren ...

Der Herst ist da

Wir gehen auf die Suche

Die Blätter werden immer bunter und die Früchte fallen von den Bäumen. Die Schubkarre ist befüllt mit Kastanien. Wir wollen noch mehr sammeln, doch nun ist uns aufgefallen, dass wir auf dem Hof im Krippenbereich gar keine auf den Boden finden. Ein Kind fragt: "Wo kommen die Kastanien denn her? Hier steht kein Baum mit Kastanien." Also gehen wir mal auf die Suche. Ein älteres Kind aus dem Kindergarten gibt uns einen Hinweis. "Da oben neben der Schaukel steht ein großer Kastanienbaum." Die Kleinen laufen vor und entdecken die Kastanien auf dem Boden. "Wo kommen denn nun die Kastanien her? Na da genau über dir, siehst du es?"
Die Blätter am Baum sind noch grün! Wir stellen uns die Frage, ob sich die Farbe der Blätter auch noch verändern wird? Fallen die Blätter alle auch noch ab oder bleiben sie dran? Die Schubkarre ist langsam voll und E. zählt wie viele Kastanien gesammelt wurden. "Das sind ganz schön viele", stellt E. fest. Zufrieden gehen wir wieder und überlegen un,s was wir alles mit den Kastanien machen können.

Meilensteine: -Farben benennen, die Idee des Zählens verstehen, Wortschatz erweitert sich (Kind kann Sätze formulieren) , zeitliche und räumliche Beziehungen erkennen.

Schwerin | 10.11.2023

erfahren ...

Wipp Wipp Hurra!

Für eine kurze Zeit war ein kleiner Teil von unserem Hof gesperrt, richtig mit Absperrband wie bei einer Baustelle. Auf einmal stand sie dann da: unsere neue Wippe! Wo kommt die Wippe her? „Die sieht ja lustig aus.“, sagen einige von uns. Doch warum das? Dann fällt es uns auf: Unsere Wippe hat mehr Sitze und Balken als die auf dem Spielplatz. „Wie viele Sitze hat die Wippe denn?“, fragt eine unserer Erzieherinnen. 1, 2, 3, 4! 4 Sitze. „Und die Mitte!“, sagt einer. Stimmt, in der Mitte können wir auch sitzen. Jetzt geht es ans Entdecken. Wie viele Kinder passen auf unsere Wippe? Schnell suchen wir uns alle einen Platz auf der Wippe, doch es gibt ein Problem. „Die Wippe schaukelt nicht.“ Also sind wir alle wieder runter. Warum kippt die Wippe überhaupt? Wie können wir zusammen wippen? Wer muss wo sitzen, damit ich oben bin? Fragen über Fragen, denen wir jetzt alle nach und nach dank unserer tollen Wippe auf den Grund gehen können.

Erfahrungsfelder:
- Physikalische Gesetzmäßigkeiten (Schwerkraft)
- Bewegungserfahrungen
- Soziale Kompetenzen (Zusammenarbeit)

Veranstaltungen

15:00 Uhr

12.12.2023

Oma-Opa-Nachmittag

Im KG-Bereich mit einer Überraschung

09:00 Uhr

14.12.2023

"Die Murkels"

Zu Besuch im Speicher

Für max. 20 Kinder ab 3 Jahre

Kalender

< September 2023 Oktober 2023 November 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31