In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Rappelkiste

Unsere Welt

  • frühmusikalische Erziehung
  • Projektarbeit, Kooperation mit der Kunst- und Musikschule Ataraxia
  • Sommerfeste, Rappelkistengeburtstag, Elternabende
  • Kooperationen mit der Grundschule, Bibliothek, Seniorenheim
  • Gesundheitsförderung, Mittagschlaf im Freien für die Kleinsten
  • interessant gestalteter Spielhof auf zwei Ebenen
  • zusätzliche Aktionen wie z. B. Englisch und Flötengruppe
  • individuelle Frühförderung, Logopädie bei Bedarf

Musik fördert die Entwicklung eines Kindes. Es lernt leichter sprechen, sich rhythmisch zu bewegen, vieles besser im Gedächtnis zu behalten. Und Musik kann Spannungen abbauen. Weil wir wissen, dass Kinder von Anfang an fasziniert sind von Stimmen, Geräuschen und Klängen ihrer Umwelt, haben wir uns bewusst für ein musikalisches Konzept entschieden.

In unserer familienfreundlichen, musikalischen Kita in der Schelfstadt von Schwerin schaffen wir gemeinsam mit unseren Kindern eine Atmosphäre, in der die Kinder von Anfang an aktives Musizieren erleben und praktizieren. Wir versprechen Ihnen: „Hier rappelt es ordentlich in der Kiste!“

Sobald Kinder laufen können, beginnen sie sich nach Rhythmen zu bewegen und entwickeln darüber hinaus ein Rhythmusgefühl. Die positive Auswirkung auf die Sprachentwicklung stellt für uns dabei eine entscheidende Rolle dar.

Ein vielfältiges Angebot an Instrumenten, vom Schüttel-Ei für die Kleinsten bis zum Xylophon und der Flöte für die Großen, steht den Kindern täglich zum Spielen zur Verfügung. In unsere Projektarbeit werden Eltern, Künstler, Geschäftsleute und Institutionen einbezogen. Hier lernen die Kinder auf spielerischer Art und Weise ihre Umwelt kennen und machen wertvolle Erfahrungen im Umgang mit den hier lebenden Menschen.

Ein multiprofessionelles Team steht den Kindern zur Seite, welches mit Spaß, Freude und fachlicher Kompetenz die Kinder begleitet und auf das zukünftige Leben gestärkt vorbereitet. Eine Musikpädagogin der Kunst-und Musikschule ATARAXIA unterstützt uns zusätzlich in der pädagogischen Arbeit. Alle anderen Bildungsbereiche werden im gesamten Tagesgeschehen berücksichtigt und finden selbstverständlich ihre Beachtung.

Beim wöchentlichen Treppensingen haben wir viel Spaß an den Klängen, Tänzen oder Fingerspielen gemeinsam mit den Jüngsten. Eltern sind immer herzlich willkommen, beim Treppensingen dabei zu sein und den Tag musikalisch gemeinsam mit ihren Kindern zu beginnen.

Unser Konzept

  • R  Rhythmus
  • A  Anderssein  
  • P  Partizipation
  • P  Projektarbeit
  • E  Elternpartnerschaft       
  • L  Liebevolle Zuneigung
  • K  Kinder
  • I   Instrumente
  • S  Spielen
  • T  Tun
  • E  Entwicklungsschritte

Unsere Daten

Münzstraße 20
19055 Schwerin
Schelfstadt
Telefon: 0385 56 16 95

Leitung:
Frau Montag

Öffnungszeiten:
6.30 Uhr - 17.30 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 26.05.2023

erfahren ...

Piep, piep, piep

Guten Appetit!

Heute gab es bei uns Grießbrei.
„Das ist Milchreis.“ Nein, das sieht zwar fast genauso aus, aber das ist Grießbrei.
„Ich mag Grießbrei.“ „Ich auch.“
Dann habt ihr euch das Essen aufgefüllt und nach dem Tischspruch ging es los.
„Schön pusten.“ Ja genau, das Essen ist noch heiß.
„Löffel richtig halten.“ Genau, schön gucken, dass ihr den Löffel richtig haltet. Das hast du gut gesehen.
„Bitte Soße.“ Weiß einer was das für eine Soße ist?
„Rot.“ Die Soße ist rot und was ist in der Soße drin?
„Kirschen.“ Richtig! „Die wachsen am Baum.“ Super, dass du das schon weißt.
„Kirschen sind lecker.“ Das stimmt, ich mag auch gerne Kirschen essen.
Zum Nachtisch gab es noch Melone.
„Die schmeckt gut.“ Weißt du was das ist?
„Nein.“ Das ist eine Melone.
„Die ist rot.“
„Die mag ich.“ „Ich auch.“
„Das schmeckt nicht. Nicht essen.“ Der Rand von der Melone schmeckt nicht, den kann man nicht essen. Seid ihr fertig?
„Ja! Hände wäschen.“ Richtig, das machen wir jetzt.

 

 

Schwerin | 26.05.2023

erfahren ...

Das geheimnisvolle Schwarz

Experimentieren mit Filzstiften, verschiedenen Papieren und Wasser

Den Kindern ist beim Malen aufgefallen, dass schwarze Farbe auf nassem Papier anders aussieht, als auf trockenem Papier. Daraufhin stellte ein Kind die Frage: „Ist das bei jedem Papier so?“
Gemeinsam haben wir verschiedene Papiere herausgesucht, schwarze Filzstifte und Wasser bereitgestellt und experimentiert.
„Guck mal, das verläuft aber schnell.“ Da hast du recht.
„Das sieht ja auf diesem Papier ganz anders aus, als auf dem normalen Papier!“ Richtig, und was passiert mit der Farbe?
„Auf dem Filterpapier wird das Schwarz zu Türkis!“ Das hast du aber gut erkannt.
„Rosa, sehe ich auch.“
Was für Farben könnt ihr noch erkennen?
„Bei mir ist es etwas dunkler.“
„Ich sehe lila.“

Am Ende haben die Kinder gemeinsam festgestellt, dass Schwarz auf Filterpapier und in Kombination mit Wasser die schönsten Farben bekommt.

„Ist das mit einer anderen Farbe auch so?“
Verwandeln sie sich durch das Wasser auch in andere Farben?
Das werden wir die nächsten Tage herausfinden.


 

Schwerin | 05.05.2023

erfahren ...

Tanz auf den Wellen

Eine Zeitreise

Hast du gewusst, dass es heute auch noch Piraten gibt?
Und die haben Schnellboote!
Die Neugier und Begeisterung der Kinder nahm ihren Lauf, nachdem einige im Spiel ganze Flottenverbände mit Bausteinen und Lego initiierten und andere Kinder sich gestalterisch mit verschiedenen Malutensilien im seemännischen Heute auslebten.
Die Frage: „Gab es auch Frauen als Pirat?“- brachte uns in eine neue Richtung. Über ein Gemälde fanden wir Zugang zu Grace O ´Malley, deren Leben an der irischen Westküste von der See bestimmt war.
Wir lernten durch sie viel über die Zeit kennen in der sie lebte und als Piratin nicht nur für sich sondern auch für andere einstand.
Unsere Zeitreise inspirierte viele Kinder dazu, sich mit dem Bau von Segelschiffen zu beschäftigen, mit denen dann Manöver auf „hoher See“ gefahren wurden.
Doch die Piraten feierten auch ausgelassen Feste und schwangen dazu ihr Tanzbein zu irischen Klängen.
Auch das fanden einige Kinder so interessant, dass sie sich der Musik und dem Rhythmus mit Begeisterung widmeten.
„Meine Mama kennt den Lord of the Dance!“ „ Willst du den auch mal sehen?“
Wir sind gespannt, wie unsere Reise weitergeht!

Schwerin | 13.04.2023

erfahren ...

Der Osterhase

Auf der Suche

Am Dienstag war es endlich soweit. Nach einem schönen Osterfrühstück sind wir alle gemeinsam nach draußen gegangen. „Ich glaube, ich habe gerade jemanden da vorne weg hüpfen sehen.“
„Ein Hase!“ „Du glaubst, dass es ein Hase war?“
„Ja, schau da steht was!“ „Oh, was hast du denn dort entdeckt?“
„Da ein Körbchen.“ „Stimmt, da steht ja ein Körbchen im Busch. Wer hat das wohl dort hingestellt?“
„Der Osterhase!“ „Der Osterhase? Glaubt ihr, er hat hier noch mehr versteckt?“
„Wir suchen.“ „Das ist eine gute Idee.“
Dann habt ihr euch alle gemeinsam auf die Suche nach den Körbchen gemacht.
„Da ist eins.“ „Das hast du aber gut entdeckt, das war ganz schön schwer versteckt.“
„Da ist ein buntes Ei drin.“ „Richtig.“
„Das hat der Osterhase angemalt.“ „Da hast du sicher recht, in der Osterhasenwerkstatt.“
„Wie in der Geschichte.“ „Ja, wie in der Geschichte vom Stups dem Osterhasen.“
Zum Schluss habt ihr alle Körbchen gefunden und ward glücklich nach der Suche.

Veranstaltungen

14:00 Uhr

13.06.2023

Großes Sportfest der Kita gGmbH am Lambrechtsgrund

Alle Vorschul- und Hortkinder aller Einrichtungen kämpfen um Medaillen und den Pokal
Alle Eltern und Großeltern sind natürlich als Zuschauer herzlich eingeladen und wir freuen uns auf euch!

 

Kalender

< Januar 2022 Februar 2022 März 2022 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28