In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Anne Frank

Unsere Welt

  • fröhlich und nachdenklich
  • Groß und Klein
  • laut und leise
  • langsam und schnell
  • BUNT – Einzigartigkeit und Gemeinsamkeit

„Wer will fröhlich spielende Kinder seh´n, der muss in unsere Kita geh´n…“ Schon beim Betreten unseres einzigartigen, überraschend großzügigen Geländes, bekommt jeder Lust, zu spielen, zu laufen, zu toben und seine Umwelt zu erkunden. Zahlreiche Spiel- und Erlebnisbereiche laden die Kinder zum Entdecken, Experimentieren und Bewegen ein.

Hier steht keiner still. Es wird Sandkuchen gebacken, gematscht, geklettert, in Büschen und Spielhäusern Verstecken oder Familie gespielt, Rennen gefahren, oder das Wetter an der von den Kindern gebauten Kinder-Wetter-Station beobachtet. Ein angelegter Hang lädt im Sommer zum Rutschen und im Winter zum Rodeln ein.

Bei einem Rundgang durch unser Haus finden sich vielfältig gestaltete Funktionsräume.  Dort können die Kinder als Akteure ihrer selbst eigene Ideen entwickeln und verwirklichen. Zugleich bieten die Räume auch ausreichende Möglichkeiten für Ruhe, Entspannung und Gesprächskreise.

Das Herzstück unserer Einrichtung ist ein großer, mit Spiegel-, Kletter- und Sprossenwand ausgestatteter Mehrzweckraum. Kinder aller Altersgruppen machen hier täglich ganzheitliche Erfahrungen. Bereitgestellte Spiel- und Sportgeräte, Bewegungsparcours, aber auch Angebote wie Yoga orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder und tragen zu ihrem körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei.

Vielfältige Projekte erschließen unseren Kindern neue Erfahrungswelten und lassen sie sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kita auf Entdeckungsreise gehen. Die Projektplanung sowie alle anderen Aktivitäten finden immer unter Beteiligung der Kinder statt. Unsere Kinder haben ein Recht auf Selbst- und Mitbestimmung. Dies spiegelt sich auch im selbstgewählten Kinderrat wider.

Für unseren Kita-Alltag gilt: Das Kind entdeckt spielend seine Welt. Unser multiprofessionelles Team ist Beobachter, Impulsgeber und Partner der Kinder.

Unser Konzept

  • O  Ort der Vielfalt
  • F  Forschen und Entdecken
  • F  freundschaftliches Miteinander
  • E  Elternpartnerschaft
  • N  Neugierde wecken

Unsere Daten

Möllner Straße 25
19057 Schwerin
Lankow
Telefon: 0385 48 41 308

Leitung:
Frau Jörn

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.30 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 05.12.2023

erfahren ...

Die Brücke

Der wohl wackeligste Pfad

Am Vormittag fragten sich die Kinder, ob sie es schaffen, vom Legotisch "die wohl wackeligste Brücke" bis zum Fensterbrett zu bauen. Gesagt getan. Die Kinder besprachen, wie sie die Bausteine zusammen setzen können. Schnell haben sie sich darauf geeinigt, dass man sie miteinander verbinden muss. Auf Nachfrage, wie sie das schaffen wollen, antwortete ein Kind "Wir brauchen viele Steine, denn wir stecken sie untereinander, sodass nur die Hälfte des Steins raus guckt". Die Kinder sind auf die Idee gekommen, dass man die Brücke auf beiden Seite beschweren muss. Dafür wurden schwere Klötze gebaut. Nachdem die Brücke nun von den Kindern vom Legotisch bis zum Fensterbrett gebaut wurde, stellten sie fest, dass die Brücke ganz schön durchhängt. Nun wurde ein Fuß gebaut, der die Brücke abstützt. In den nächsten Tagen soll die Brücke erweitert werden.

Schwerin | 22.11.2023

erfahren ...

Wo sind unsere Sitzkissen?

Ein Trampolin entsteht

An einem Vormittag wurde es auf einmal ganz ruhig im Gruppenraum. Mit großer Begeisterung und einem breiten Grinsen im Gesicht zeigten die Kinder auf unseren Teppich. Was ist los fragte eine Erzieherin? Wo sind unsere Sitzkissen geblieben? Die Kinder hüpften auf dem Teppich und darunter lagen sie verteilt. Springen und hüpfen sagte ein Kind. Wir probierten es alle aus und merkten das es ohne Schuhe noch besser klappte. Ganz weich wurde es unter unseren Füßen und es wirkte wie ein Trampolin. Gemeinsam schauen wir unter den Teppich und die Kinder erklärten mir die Farben der Kissen. Welche Form hat das Kissen? Auch das wurde rasch beantwortet, na rund! Schnell wurde der Teppich wieder draufgelegt und weiter ging es. Gemeinsam sprangen wir alle auf dem Teppich herum und freuten uns. Nicht nur springen, sondern auch sitzen kann man auf dem Teppich. Zusammen überlegten wir wie man diese Idee noch weiter entwickeln kann. Die Krippenkinder hatten dann den Einfall Puppen und Autos springen und fahren zu lassen. Durch das Ausprobieren und Experimentieren entstehen kreative Prozesse. Im Spiel lernen die Kinder Farben und Formen kennen.

Das hat so viel Spaß gemacht das wir es den nächsten Tag gleich nochmal ausprobiert haben.

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kalender

< Juli 2023 August 2023 September 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
1
Englisch mit Kerstin T./KG
2
Spaziergänge/KK
Lernfüchse/KG
Spielzeugtag/KG
3
4
Sport macht Spaß/KK
Spielzeug macht Ferien/KG
5
6
7
Massagen und Entspannung/KK
8
Englisch mit Kerstin T./KG
9
Spaziergänge/KK
Lernfüchse/KG
10
11
Sport macht Spaß/KK
Spielzeug macht Ferien/KG
12
13
14
Massagen und Entspannung/KK
15
Englisch mit Kerstin T./KG
16
Spaziergänge/KK
Lernfüchse/KG
17
18
Sport macht Spaß/KK
Spielzeug macht Ferien/KG
19
20
21
Massagen und Entspannung/KK
22
Englisch mit Kerstin T./KG
23
Spaziergänge/KK
Lernfüchse/KG
24
25
Sport macht Spaß/KK
Spielzeug macht Ferien/KG
26
27
28
Massagen und Entspannung/KK
29
Englisch mit Kerstin T./KG
30
Spaziergänge/KK
Lernfüchse/KG
31